Posts mit dem Label strategie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label strategie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 4. März 2017

#Strategie: Die 3 Monats Regel - Auswertung Februar

Heute poste ich die Auswertung für die 3M Strategie nach Susan Leverman. Diese Strategie habe ich auf diesem Blog hier vorgestellt. Die Kurzfassung der Strategie lautet:

Gekauft werden schlecht gelaufene Aktien, auf deren Erholung wir setzten.
  • Aktien die im "Durchschnitt" einen Wert größer als 20 erreichen, 
  • also wirklich 3 Monate schlecht gelaufen sind
  • und im Mittel zum schlechtesten Drittel zählen
  • Ich nehme immer den Rang 28 bis 30 um die Strategie nicht zu verfälschen.
Hier sind unsere Kandidaten der Auswertung Februar:


Für die Umsetzung dieser Strategie nutze ich das Traderkonto der Consorsbank, das bietet mir genau die Aktieninfos die ich für meine Strategien benötige und dazu noch klasse Preise beim Handeln.


Trader-Konto_300x120

Natürlich ist das nur eine von vielen Strategien. Wenn Du mehr möchtest, wenn Dir der Artikel gefallen hat, dann schreib mir und folge mir auf Facebook und Twitter.


Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.


Mittwoch, 11. Januar 2017

#Strategie: Dog of the Dow

Einer der bekanntesten und am leichtesten umzusetzenden Investment Strategien ist wohl die sogenannte Dog of the Dow Strategie. Der Begriff "Dog" hat nichts mit einem Hund zu tun, sondern steht in der amerikanischen Umgangssprache für etwas "Wertloses". Die Idee zu dieser Strategie stammt wahrscheinlich von Michael B. O`Higgins. In seinem Buch "Beating the Dow" legte er da, wie man damit den Dow Jones Index in der Performance schlägt. 



Vereinfacht gesagt funktioniert die Strategie folgendermassen: Es geht darum, unterbewertete Aktien im Dow Jones zu finden. Am Anfang eines Jahres wählt man deshalbt die 10 Aktien aus dem Dow Jones aus, die die höchste Dividendenrendite haben. Zudem werden im Original noch die ausgezahlten Dividenden des Vorjahres berücksichtigt und in einer Formel verarbeitet. So ergibt sich dann eine Kennzahl. Der Einfachheit halber wird jedoch meistens nur die Dividendenrendite berücksichtigt, so wie ich es auch meistens mache. 

Nachfolgend findest du die ausgewählten Werte für das Jahr 2017:

728x90

Zur besseren Information hier auch noch die Werte von 2016. 

Zusammenfassung:
  • Die Dog of the Dow Strategie ist einfach umsetzbare Investmentstrategie.
  • Sie geeignet für alle, die nicht planlos handeln wollen, die wenig Zeit aufwenden möchten, aber doch Wege suchen, Aktien günstig einzukaufen.
  • Bei der Strategie kann es schnell zu einem Branchenrisiko kommen, z.B. wenn der Finanzmarkt zusammenbricht.
  • Es gibt wenige bis keine Warnzeichen, das man sich eine lahme Ente eingefangen hat. 
  • Die Strategie ist ein Anfang, aber man sollte sich weiterentwickeln.

Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.


Dienstag, 10. Januar 2017

#Strategie: Die 3 Monats Regel

Wer in den Aktienforen der sozialen Medien unterwegs ist oder sich mit Freunden und Bekannten unterhält, dem fällt sehr schnell auf, das es sehr, sehr viele "tolle" AktienTipps gibt. Ein Forum heisst sogar so. Aber bei Nachfragen nur sehr wenige es schaffen, Vermögen zu bilden. Warum fragst Du? 
Nun ganz einfach, die meisten "spekulieren" planlos mit diesen tollen Tipps statt mit einer konkreten und erprobten Strategie an den Markt zu gehen. Dabei kann das doch ganz einfach sein. Ich will Dir heute einer meiner Strategien vorstellen, die ich selber seit Jahren erfolgreich anwende. Alles was zu dazu brauchst ist ein PC und 5 Minuten jeden Monat.



Die Strategie beruht auf der Überlegung, das volumenstarke Aktien, die im Kurs gefallen sind, sich zunächst erstmal wieder erholen, bevor dann evtl. ein Trend entsteht. Genau solche Aktien wollen wir finden und bei der Erholung Gewinne machen. Ich habe mich dafür entschieden, die Aktien zu kaufen, die in den letzten 3 Monaten am schlechtesten gelaufen sind. Deswegen nenne ich die Strategie auch 3 Monats Regel, kurz #3MR. Doch wie finde ich nun solche Aktien.



Für unser Vorhaben wählen wir uns zunächst eine volumenstarken Markt mit Aktien von grosser Marktkapitalisierung. Denn da funktioniert diese Strategie am besten. Ich habe mich für den DAX und den Dow Jones entschieden. Zudem hat jeder Index 30 Aktien, optimal für das Bearbeiten in einer Tabellenkalkulation. Ich verwende sehr gerne die Google Kalkulation, da ich mir da sehr komfortabel die Kurse meiner Aktien anzeigen lassen kann. Aber selbstverständlich geht auch Excel oder andere Programme.

In meinen Tabellenblatt erfasse ich folgende Werte:
  • Indexmitglied, also Name der Aktie
  • WKN, nur zur Übersicht notwendig
  • Markt:Kürzel, wird zum automatisierten Einlesen benötigt, auch nicht nötig
  • Aktueller Kurs, wird automatisch ausgelesen von z.B. Google Finance , nur zur Übersicht notwendig
  • Durchschnitt, wird aus dem Rang der letzten 3 Monate / 3 per Berechnung ermittelt
  • Rang der Performance in jedem der letzten 3 Monate. Die Aktie mit der besten Performance bekommt Rang 1, die schlechteste Rang 30. Wird nach Wert vergeben.
  • Performance  jeweils für die letzten 3 Monate, wird berechnet aus Eröffnungskursen
  • Eröffnungskurs. Ich nehme immer den ersten Handelstag des neuen Monates. Diese Werte trage ich "manuell" ein, das sind die 5 Minuten Arbeit.
Das war es dann auch schon. Fertig ist meine Entscheidungsgrundlage. Jeden ersten Handelstag eines neuen Monats gehe ich nun hin und erfasse den Eröffnungskurs für jeden der 30 Werte. Die Werte findet man bei Yahoo. etc. Daraus berechnet mein Tabellenblatt dann die Performance der Aktien. Einmal noch sortieren und den Rang vergeben, 1 für den besten Performer, 2 für den zweitbesten und so weiter bis 30. Jetzt brauch ich nur noch meine Spalte Durchschnitt zu sortieren und ich erkenne sofort, welche Aktien die letzten 3 Monate am besten gelaufen sind bzw am schlechtesten.


Auswertung 3MR für Januar 2017
Mich interessieren die schlechten, denn wir möchten ja die Erholung handeln. Wer gerne "shortet", kann natürlich auch die besten "verkaufen". Auch das funktioniert. Aber ich kaufe:

  • Aktien die im "Durchschnitt" einen Wert größer als 20 erreichen, 
  • also wirklich 3 Monate schlecht gelaufen sind
  • und im Mittel zum schlechtesten Drittel zählen

Ich nehme immer den Rang 28 bis 30 um die Strategie nicht zu verfälschen. Ganz wichtig bei Strategien ist es, diese konsequent anzuwenden, automatisiert und ohne Emotionen. Nur so wird bei jeder Strategie Erfolg erst möglich. Sicher ist nicht jeder Monat mit Erfolg gekrönt, aber wer dabei bleibt fährt schöne Gewinne ein. Die hoch geschätzte Susan Levermann, die diese Strategie auch in ihrem über aus lesenswerten Buch beschreibt, hat zur #3MR Backtests durchgeführt und einen Wert von im Schnitt 2,07% im Monat ermittelt (die Aktien wurden jeweils einen Monat gehlten). Das sind aufs Jahr gerechnet immerhin 28%.  Ich denke, es ist es Wert, sich das ganze mal anzuschauen.


Für die Umsetzung dieser Strategie nutze ich das Traderkonto der Consorsbank, das bittet mir genau die Aktieninfos die ich für meine Strategien benötige und dazu noch klasse Preise beim Handeln.


Trader-Konto_300x120

Natürlich ist das nur eine von vielen Strategien. Wenn Du mehr möchtest, wenn Dir der Artikel gefallen hat, dann schreib mir und folge mir auf Facebook und Twitter.

Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.



Mittwoch, 28. Dezember 2016

Die fantastischen 7er Jahre

An der Börse gibt es viele Mythen. Schliesslich handelt man ja mit Erwartungen, Hoffnungen und Statistiken. Ein Mythos wird jetzt wieder aktuell, den 2017 ist ein sogenanntes 7er Jahr. Was es damit auf sich hat, erklärt Rene Wolfram in seinem Jahresausblick für 2017. Viel Spass damit. 




Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.




Donnerstag, 25. August 2016

Schon einmal mit SPORT probiert?

Einigen von Euch dürfte ja die ORB Strategie bekannt sein bzw. Ihr habt davon schon einmal gehört / gelesen. ORB steht für OPENING RANGE BREAKOUT Strategie und handelt davon, wie man bei der Markteröffnung eine Zone findet, von und in der man dann erfolgreich handeln kann. Hört sich einfach an, ist es auch, doch wie immer gilt es einige Dinge zu beachten. Deswegen möchte ich heute auf Video hinweisen, welches als Einstieg in dieses Trading helfen kann.
Dabei geht es um SPORT (Simple Predefined Open Range Trading) von Oliver Schwab. Es handelt sich um einfaches vordefininiertes Handeln mit der Markteröffnung und kann von jedermann gut umgesetzt werden, sowohl mit Futures, CFD oder auch KO’s. Das heisst auch für kleine Budgets machbar. Es lohnt sich das ganze mal anzuschauen. Bitte gebt Feedback wie Ihr diesen Handelsansatz findet. Freu mich schon. Liebe Grüße Werner

Mittwoch, 8. Juni 2016

Erfolg mit Newstrading? So geht's hoffentlich.

Einer der beliebtesten Tradingstrategien ist das sogenannte Newstrading. Daytrader nutzen dann das oft stark ansteigende Volumen an um schöne Gewinne einzufahren.
Leider fahren die meisten "Newstrader" aber keine Gewinne ein, sonder erhebliche Verluste. Die Hauptursachen dafür sind kein Verständnis für den Markt und keine Geduld. Keine Geduld ist meine Lieblingssünde beim Traden.
Um Euch aus diesem Dilemma zu helfen, poste ich hier ein Video vom dem bekannten Trader René Wolfram. René hat schon erfolgreich an der Tradingweltmeisterschaft teilgenommen und stellt uns hier sein Wissen zur Verfügung und zeigt wie es geht.

Schnelle, zuverlässige Gewinne durch Newstrading. 
Mit dieser Trading Strategie lassen sich attraktive Gewinne erzielen. 




Ich wünsche viel Spass beim Anschauen und viel Erfolg beim Ausprobieren. Ansonsten gibt es ja noch weniger stressige Strategien, wie z.B. die optimierte Dividendenstrategie.