Posts mit dem Label aktien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label aktien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. Juni 2018

11 Thesen oder Investieren nach Plan

Immer wieder werde ich gefragt, was ich von Aktie X oder Y halte. Da ich keine Anlageberatung mache, gebe ich meist keine Antwort dazu, sondern versuche den Fragende anzuleiten, sich selbst eine Meinung zu bilden. Ist ja sein Geld.
Dabei wird sehr oft sehr schnell deutlich, das viele "Investoren" keinen Plan und keine Strategie haben, geschweige den ein Ziel. 

Deswegen heute ein paar Anregungen, wie man vorgehen kann um erfolgreich an der Börse zu sein. Der große Warren Buffet rät zu passivem Investment, beweist aber selber, das man durchaus den Index schlagen kann. So lasst die Spiele beginnen.


Wie wir es in der Schule gelernt haben, fängt jede Wissenschaft mit Thesen an. Investieren wird oft als Wissenschaft bezeichnet. Kann es sein, muss es nicht. Hier meine Thesen, sich einen Vorteil beim Investieren zu verschaffen:

1. These: Focus auf die USA, einfach=besser

Warren Buffet sagte einmal, was er in den USA nicht findet, findet er nirgendwo. Dem stimme ich zu. Und konzentriere mich in meinem Investment auf die USA. 
  • Die USA war, ist und bleibt die führende Wirtschaftsmacht und ein riesiger Binnenmarkt. In 15 Jahren schauen wir dann mal.
  • Kein Land liebt Aktionäre mehr als die USA.
  • Ich bekomme alle Informationen kostenlos
  • Habe eine riesige Auswahl an Unternehmen.. 
  • Mein Einkommen und meine Rente sind schon Euro, deswegen ist mir eine zweite Währung gerade recht. 
  • Ich beschränke mich auf den S&P 500 der mir mit seinen 10 Sektoren alles bietet was ich möchte und extrem günstig zu erwerben ist.
  • Focus lässt mich die Unternehmen kennenlernen.
  • Focus bringt Performance ins Depot.
  • Focus spart (Research) Zeit und Kosten.
Damit die Sache einfach bleibt, spare ich monatlich auf einen S&P 500 ETF (WKN 622391). Wem es jetzt langweilig ist, der kann aufhören zu lesen, den er hat ein klasse Basisinvestment für wenig Geld gefunden. (Charts by Yahoo) 




WICHTIG: Du solltest dort investieren, wovon Du etwas verstehst. Wenn es Europa ist, warum nicht, wenn es deutsche Nebenwerte sind, warum nicht, wenn es Dividenden sind, warum nicht. Das solltest Du für Dich rausfinden. Schau mal bei C.W. Roehl oder Michael C. Kissig vorbei.

2. These: China strebt an die Spitze, oder auch nicht.

Ja, es sieht so aus, als macht China ernst. Das hatten wir auch schon mal mit Japan. Richtig ist, es ist ein riesiger Markt. Beherrscht von Kommunisten, in einer Sprache, die ich nicht lernen will und einer Kultur, die ich wenig kenne. Ich mag lieber Kalifornien als Peking, Steak statt Glasnudeln.
Klar will ich mir keine Chance entgehen lassen, mit einem ETF Sparplan (WKN A0F5UE) ist auch das Thema für mich abgedeckt.

3. These: Focus, Focus

Warum ich nicht Europa, Thailand, Brasilien, Nigeria etc. kaufe. Nun, ich kaufe das, was ich verstehe und wovon ich glaube, das es in 20 Jahren noch eine Rolle spielt. Mag sein das dann Chile oder Russland die Nummer 1 anstreben. Was ich weiss ist, auch diese Länder wollen Geschäfte mit den USA und China machen. Siehe 1. These.


4. These: Ausnahmen bestätigen die Regel

Ja, auch ich habe eine Henkel und eine Unilever Beteiligung. Weil es mir gegen den Strich geht, die Kohle für Persil und Magnum Eis an Fremde zu verschwenden :-). Doch wir reden über max 5 % Depotanteil


5. These: Die Wirtschaft läuft in Zyklen, unsere Investmentkarte.

Nachdem wir jetzt genau 2 ETF Sparpläne haben, die uns eine gute Zukunft sichern und jedes unseres Handels abfedern, haben wir genug Zeit aktiv zu werden. Zunächst ist ein bisschen Basiswissen notwendig. Wir schauen uns zunächst den "König der Löwen" an ($DIS) und hören vom "Cycle of Life". Auch die Wirtschaft durchlebt Phasen. Wachstum, Schrumpfen, Erholung, .... ein ewiges Spiel wie uns die Grafik von Fidelity zeigt. Und diese ist ab sofort unsere Investmentlandkarte. Wir brauchen die Vogelperspektive zum Investieren.

6. These: Schlaue Leute nutzen schlauere Leute und lernen.
Für unsere Investmentvorhaben ist es jetzt von Vorteil, zu erfahren, wo unsere ausgewählte Marktwirtschaft steht. Für die USA gibt es 1000 von Quellen, aber auch für andere Länder erhält man auch als Privatmann durchaus Infos. Dazu noch einmal eine Studie von Fidelity, natürlich nur hypothetisch. Und man kann selber bestimmen anhand Inflation, Zinskurve, Sektorenverhalten.... Wir bleiben auf der Spur des SmartMoneys.


7. These: Hedging kann ganz einfach sein.

Wie man an der Grafik oben ganz leicht feststellen kann, können sich Marktwirtschaften in unterschiedlichen Zyklen befinden. Was uns es ganz einfach machen kann, unser Depot abzusichern. Was ich nicht wirklich auf diese Weise tue, denn in den USA wird in Krisenzeiten Essen und Trinken nicht eingestellt. Womit wir dann bei Sektoren angekommen sind.

8. These: Jede Phase kennt Gewinner, der Kompass zeigt Sie uns.

Wie wir schon festgestellt haben, Essen und Trinken geht immer. Super, aber Wachstum? Da wäre doch bestimmt Technologie ganz gut. Wie sieht es aus mit Gesundheit? Das tolle ist, schlaue Leute haben schon einmal untersucht, wann welcher Sektor in welcher Phase gut bzw. schlecht läuft. Die Leute von Fidelity haben dazu eine klasse Aufstellung und liefern uns quasi einen Kompass zu unserer Karte der Wirtschaftsphasen.




9. These: Der S&P 500, König der Indizes, einer für alles.

Warren Buffet weiss um die Power des S&P 500 bzw. $SPY wie einer der ETF heisst. Nette Leute haben für uns den Index der 500 Werte bereits ins Sektoren unterteilt, die dann jeweils passende Industrien enthalten. Mehr dazu hierUnd zu jedem Sektor gibt es den passenden ETF. Verlinken wir jetzt unsere Phasenkarte mit unserm Sektorenkompass ist es ein leichtes für uns, ein Gefühl zu bekommen, wann man was kauft. Oder wir kaufen stur unseren Buy&Hold ETF auf den Gesamtindex weiter. Aber das macht ja nur halb soviel Spass. Ich hoffe, Du bekommst langsam eine Idee, welches Potential in dem Index steckt und warum Warren Buffet so begeistert davon ist. Es gibt keine Marktphase, wo Du nicht Geld verdienen kannst in diesem Index.




9. These: Kontrolle leichtgemacht.

Die Grafiken der Thesen 5, 6 und 8 hast Du ja bestimmt schon in dein Gehirn eingeprägt. Jetzt gilt es den Markt im Auge zu behalten. Keine Angst, hier entsteht keine Hektik. Einfach=Besser. Ich schau einmal die Woche oder noch seltener. Komfortabel lässt sich das mit Y! Finance gestalten. Ein weiterer Super Service den es kostenlos gibt. Hier der Blick in mein Watchlist. Dort findest Du auch alle Kürzel, falls Du Dir so eine Watchlist anlegen willst. 





10. These: Auf der Suche nach Einzeltitel.


ETF sind schön, Sektoren ETF auch nett, aber die Krönung bleibt doch der Einzelwert. Viele trauen sich nicht ran, weil Ihnen die Orientierung fehlt. Mit den hier vorgestellten Thesen hast Du einen wunderbaren Vorschlag, wann man wo schauen sollte. Wenn wir mal davon ausgehen, das mein Markt USA in der Phase frühes Late ist, dann ist nach unserem Sector Kompass u.a. vor allem z.B. Health Care eine vielversprechende Investition. Laut Y! ist der Sector auch noch nicht am 52W hoch und wir schauen uns einfach mal, wer sich dahinter so verbirgt. Einfach auf das Kürzel XLV klicken und schon sehen wir die Top 10 Werte:

Und schon habe ich eine Idee, welche Aktien ich einer Bewertung unterziehe bzw. für welche ein guter Zeitpunkt sein könnte, nachzukaufen. $JnJ $UNH $PFE $AMGN sind z.B. Werte, die ich im Moment aufstocke. Die Auswahl erfolgt anhand einer Checkliste, die zu meiner Strategie passe. Aber das ist ein anderer Beitrag.

11. These: Einfach=Besser: Finviz der König der Screener

Je mehr Erfahrung Du hast, umso anspruchsvoller wird man. Der Wunschwert soll möglichst genau unseren Vorstellungen entsprechen. So ist es an der Zeit, den König der Screener vorzustellen. Ein sagenhafter Service, der kostenlos mehr bietet als alles andere. Hier können wir nach Herzenslust Kriterien festlegen, Sector, Index, Gewinn, Current Ratio, was immer wir wollen. Auch exportierbar. Und die News zur Auswahl gibt es auch. Gestatten: finviz.com, König der Screener.


WICHTIG: Verliere nie die Vogelperspektive. Sei dir bewusst in welcher Marktphase dein Markt ist und handle dementsprechend.

Ach ja, wer die Sektoren gerne optisch im Auge hat, finviz bietet eine super Übersicht, die bei mir auf einem alten iPad fest "verdrahtet" ist.



Wir man unschwer merkt, wird der Focus auf den S&P 500 mit einer Fülle von Tools und Hilfen leicht gemacht. Bis jetzt habe ich noch nichts vergleichbares für irgendeinen anderen Markt gefunden. Der Einstieg ist ein ETF für 0,07% TER. Ob Vanguard oder iShares Geschmacksache. Ansonsten bevorzuge ich wegen der Klarheit ausschüttend, aber das ist jedem seine Sache. 

Tipp: Die Consorsbank legt die Ausschüttungen eines ETF Sparplanes automatisch wieder in den ETF an, so lange man nicht widerspricht. Finde ich gut. Deswegen mein bevorzugter Sparplan Broker.

Sparplan

Ich hoffe, ich konnte eine Idee geben, wie man zu einem Ziel, einem Plan und einem strukturierten Vorgehen kommt. Es ist einfacher als man glaubt. Die Hürde ist man selber. Doch jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Auch der zum Millionär. Jeder ist für sein Geld selber verantwortlich, pass gut auf darauf. 


Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.

Sonntag, 26. November 2017

Aktien Starter Packung - meine Idee für Einsteiger

Wer Kinder hat und jetzt auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, der schaut gerne nach den sogenannten Starterpacks, sei es von Lego, Märklin, Hot Wheels, Barbie, Playmobil oder was auch immer. Auch für Erwachsene sind diese Angebote sehr beliebt, sei es das Paket beim Autokauf oder das All-inclusive im Urlaub oder Sportstudio. Da bekommt man viel Wert für sein Geld und hat "hoffentlich" eine zukunftssichere Sache.



Alles Dinge, die man sich auch für sein Depot, seine Altersvorsorge oder den "Wie-bau-ich-Vermögen-Plan" wünscht. Doch bei Aktien gibt es kein "Starterpack". Bis jetzt ist mir keine Bank bekannt, die hier ein entsprechendes Angebot macht. Klar ETF, aber da kauf ich immer viel Mist zu teuer mit, wer will das schon. Auch die ganze "Finanzielle Freiheit"-Blog Szene beschäftigt sich vor allem mit dem 1.000st Artikel über die Vorteile des MSCI World ETF. In der amerikanischen Szene ist man da schon weiter. Hier gibt es zu mindestens Vorschläge wie "10 Aktien um die Zombie Apocalypse zu überleben". Nun gut, vielleicht auch nicht jedermanns Geschmack.


Zum Jahreswechsel erscheinen unvermeidliche Vorschlagsartikel wie "20 Aktien die Sie unbedingt haben müssen" und ähnliches. Ihr kennt ja "TraderDackel", "Die Aktionärin" oder "Börse Offline"... und Ihre Hochleistungspublikationen. Komisch, wenn die doch so gut sind, warum arbeiten die dann noch als Redakteur?  Und natürlich die wichtigen Artikel von SilberSachs und J.R. Morgan was man nicht kaufen sollte oder was man doch unbedingt kaufen sollte. Aber Aktienstarterpacks, ein einfacher Vorschlag für ein vernünftiges Depot, schön verteilt, für kleines Geld? Schwierig.

Trader-Konto_468x60

Wer beim DividendenAdel oder bei intelligent investieren vorbeischaut, bekommt schon mal eine oder mehrere konkrete Empfehlungslisten, die auch gelebt werden. Dafür schon mal vielen Dank und grosses Lob für beide Bloggern.  Aber das, was viele EINSTEIGER suchen, ist da vielleicht noch nicht dabei. Vieles gibt es nicht als Sparplan, auch Werte aus Länder die nicht gerade Quellensteuer freundlich sind oder gänzlich unbekannt. Und wer weiss schon genau, was hinter einer "BDC" steckt. 

Also, frei nach dem alten Dr. Porsche: "Ich konnte das Starterpack nicht finden, also baute ich mir halt meine eigenes Depot" habe ich heute mal ein paar Werte zusammengestellt, welche ich, rein subjektiv, für ein Einsteiger-Depot geeignet halte. Wie immer keine Anlageberatung sonder als Idee für eigene Entscheidungen.

Das Depot wurde nicht nach technischen Gesichtspunkten zusammengestellt, da diese bei einem Aktien-Sparplan über mindestens 10 Jahre eher eine untergeordnete Rolle spielen. Der optimale Einstieg ist Illusion und es ist oft viel teurer, nicht dabei zu sein :-). Auch das gerne betriebene Rein-Raus Optimierungshandeln ist aus meiner Sicht in einer längeren Investmentphase sinnlos, wer das nicht glaubt, schaut sich die Intel Aktie an. Doch jetzt Butter bei de Fische. Wie immer, ein paar Regeln müssen sein für unser Aktien-Starterpack


  • Nur bekannte Werte.
  • Geschäftsmodell einfach und verständlich.
  • Die Werte sollten Dienstleistungen / Produkte anbieten, die Verbraucher direkt oder indirekt benötigen.
  • Das Depot sollte sowohl Dividenden wie Wachstum bieten
  • Alle Werte müssen als Sparplan verfügbar sein um auch klein anfangen zu können.
  • Mindestens 3 unterschiedliche Währungen.
  • Die Werte sollten unterschiedliche Sektoren bedienen.
  • Steuerlich so einfach wie möglich, kein Schreibkram mit Frankreich, Schweiz u.a. 
  • Es sollten möglichst Werte sein, zu deren Produkte / Dienstleistungen wir einen Bezug haben.
  • Nicht mehr als 10 Werte.
  • Alles in Deutschland erhältlich.
  • und sehr schwierig: Wenn möglich vermeiden wir Deutsche Namensaktien, da hier im Sparplan zu hohe Gebühren für den Eintrag entstehen. 

Trader-Konto_468x60

Nachdem die Regeln feststanden, ging die Suche nach geeigneten Werten los. Gesucht habe ich bei der Consorsbank, da dieser Online-Broker die meisten Aktiensparpläne für den Einsteiger bietet. 
Heraus kam ein Aktienstarterpack mit 2 Ergänzungsset. 

 Aktien Starterpack "Basis":
  • AMAZON
  • WALT DISNEY
  • VISA
  • DEUTSCHE POST
Diese Werte kennen wir aus unserem Alltag. Wir bestellen bei AMAZON DISNEY Artikel oder Filme z.B. Star Wars, beim bezahlen nutzen wir unser VISA Card und die DEUTSCHE POST bringt das Zeug. Damit sind wir schon mal ganz gut investiert. Unsere Werte decken US- Dollar und Euro ab, die DEUTSCHE POST liefert sogar steuerfreie Dividende, Disney zahlt zweimal, Visa viermal im Jahr, Amazon noch nicht und Zukunft haben sie alle 4. Einziger Wermutstropfen ist bei der Deutschen Post die Gebühr für den Eintrag der Namensaktien. Also hier den Sparplan nicht zu klein wählen oder eine Alternative wählen (FRAPORT..).

Weiter geht es dann mit der 1. Ergänzungspackung:
  • APPLE 
  • UNILEVER
  • 3M COMPANY
Wir bestellen auf unserem APPLE Gerät, essen dabei Chips von UNILEVER und wenn wir ein Paket zurück senden nehmen wir Klebeband von 3M. Alle 3 liefern brav Dividende ab, das beständig und mit schöner Steigerung. So muss es sein.

Wenn Oma / Opa noch was beisteuern, es Weihnachtsgeld oder mehr Gehalt ansteht, dann wird es Zeit für die Ergänzungspackung 2:
  • BOEING
  • PRICELINE GROUP
  • INTUITIVE SURGICAL

Unsere AMAZON Pakete, unser Essen und unser Urlaubsflug passiert mit BOEING Flugzeugen, wir buchen unsern Urlaub und den billigen Strom mit PRICELINE und wenn wir mal krank sind, dann operiert uns ein Roboter von INTUITIVE SURGICAL. BOEING liefert uns 4mal im Jahr Dividende, die beiden anderen wachsen wie Unkraut. So soll es sein.

Hier noch einmal alle Werte im Überblick:




Wie man sieht, lässt sich auf diese Weise ganz einfach ein hervorragendes Depot aufbauen. Und da muss noch lange noch nicht Schluss sein. Denkbar wäre ein chinesisch-indischen Gewürz Paket: TENCENT, CTRIP, ALIBABA.. da nehme ich gerne mal ein ETF.  Oder auch etwas "Sündiges" wie Alkohol: Schloss Wachenheim und Consolitaded Brand gibts leider nicht im Sparplan, dafür DIAGEO. Die Dividendeneingänge machen nicht nur einer Generation Spass, der Zinseszins erst Recht und es ist einfach was anderes, wenn man bei "seinem" Unternehmen Kunde ist. Dadurch lassen sich auch Kinder für die Materie begeistern. Was muss man auf dem Schulhof über Apple iPhones reden, wenn man der "Inhaber" ist. Jeder neue Star Wars Film wird so zum Happening und die Sony Playstation mit Electronic Arts Spielen bekommt einen neuen Wert. Und die Frage Adidas oder Nike bekommt eine neue Qualität. Von der BVB Aktie will ich jetzt gar nicht reden. 

Euch allen wünsche ich einen guten Start ins Investoren Dasein. Denkt immer daran, ihr kauft keine Aktien sondern ein Unternehmen. Wir spekulieren nicht, wir investieren. Und es kann daraus eine Beziehung fürs Leben werden.


Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.