Posts mit dem Label gold werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gold werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. September 2016

In 7 Schritten zum Aktien Erfolg

Du willst mit Aktien Erfolg. Klasse. Ist nicht so schwer. Millionen Menschen gelingt das. Hier steht alles was Du brauchst. Je früher Du beginnst um so besser. Gewidmet allen, die was für Ihre Kinder tun und die noch Ziele haben. Meines ist Kanada, was ist dein Ziel?. Und immer dran denken:

Geld = (Investment * Zins) * Zeit

1. Das Ziel und der Plan

Am Anfang ist das Wort! Das steht schon in der Bibel so. Und das ist bekannter weise ja nicht das aller dümmste Buch. Doch Spass beiseite. Wenn Du nicht weisst wo die Hin willst, wirst Du nie dein Ziel erreichen.. Du braust ein Navi oder eine Karte was Dir hilft. Doch ohne Zieleingabe nützt das alles nichts. 
Deswegen, kaufe Dir ein Notizbuch und schreibe auf, was deine Ziele sind: Ein schönes Haus, Familie, viel Geld...was auch immer. Schreibe auf, bis wann Du etwas erreicht haben willst. Fange mit den dem grossen Ziel an und dann die Teilziele dahin.
Dann schreibst Du auf, was Du bereit bist zu tun, um Deine Ziele zu erreichen. Zum Beispiel ein Buch zu Rate zu ziehen, dich weiter zu bilden, was auch immer. Es ist wie bei deine Navi, Du musst Ihm schon sagen ob Du zu Fuss oder mit dem Auto unterwegs bist. Du bestimmt wie schnell alles geht. 
Und natürlich, schreibe alles in DEIN Buch auf. 



Jetzt fehlt Dir nur noch eine Strategie, quasi das "Wie", also liebes Navi, vermeide wenn möglich Landstraßen, aber auch Mautstraßen und Fähren. Beim Investieren würde das bedeuten, das man z.B. nur günstige Aktien kauf, nur Dividendenzahler und nur mittel- bis große Unternehmen, wegen dem Risiko. Wer fährt schon gerne gegen die Wand oder in den Fluss.

Dein Buch ist jetzt Dein persönliches Navi durch dein Leben. Klar kannst Du dich immer noch mal verfahren, aber Du merkst es dann ganz schnell. Lies jeden Tag in Deinem Buch und notiere Deine Erfolge. Du wirst erstaunt sein, was Du alles kannst und wie schnell Du Deine Ziele erreichst.

2. Das Wissen

Wie bei allem, sollte man wissen was man tut. Und sehr schlau und sehr intelligent ist es, von anderen schlauen, intelligenten Leuten zu lernen.
Deswegen hier meine 4 Buchtipps, die man unbedingt gelesen haben sollte. 
"Rich Dad, Poor Dad", sowas wie die Bibel für alle, die Ihr Leben in die Hand nehmen wollen. Kommer erklärt, was Aktien, ETF und anderes eigentlich ist und was man lassen sollte. Gottfried Heller halten viele für "Old School" Doch sein Blick über Aktien, Fonds und ETF's ist die optimale Ergänzung zum "Weltportfolio" Prediger Kommer. Zudem liefert er brauchbar Portfolio Vorlagen und hilft eine Strategie zu finden. Peter Lynch hat vielfach bewiesen, das er weiss wie es geht und ist hinreichend bekannt. Ein Muss. 

 

Wer darüber noch ein bisschen mehr Wissen möchte, dem seien noch die 2 folgenden Bücher ans Herz gelegt. Bodo Schäfer werden viele Fragen? Ja, auf jeden Fall, sage ich. Er mag viele Fehler gemacht haben, aber vielleicht ist er deswegen so gut. Der Dividendenadel greift das Thema Dividenden auf und welche erfolgreiche Strategie sich dahinter befindet. Zudem liefern Sie wie Heller eine Menge umsetzbarer Idee, was gerade dem Anfänger hilft.


  

3. Die Broker

Den optimalen Broker, der alle Wünsche erfüllt, habe ich noch nicht gefunden. Doch das ist für jeden unterschiedlich. Grundsätzlich würde ich immer dazu raten, 2 Depots zu haben, eines evtl. kombiniert mit Girokonto Funktionen.
Meine Kombination sieht folgendermaßen aus:
  • Consorsbank als Girokonto, Depot, Währungskonten. Die Chance, überall kostenlos Geld abzuheben wollte ich mir nicht entgehen lassen. Natürlich ist Depot und Konto kostenlos. Abrechnungen und Reports funktionieren einwandfrei, leider nicht überall der Fall
Tagesgeld_468x60
  • comdirect als Girokonto und Depot. Das Girokonto nutze ich sehr wenig, im Moment quasi Tagesgeldkonto. Das Depot wird für die Sparpläne genutzt die bei der Consorsbank nicht kostenlos oder gar nicht erhältlich sind wie z.B. die SPDR Produkte
  • flatex habe ich ein Depot, nur für den Zweck wenn ich mal günstig Aktien kaufen will. flatex bietet einfach sehr gute Preise, doch übertrage ich die Aktien nach dem Kauf direkt auf mein Depot bei der Consorsbank. Denn leider nimmt flatex für ausländische Dividendeneingänge eine Gebühr und das wollen wir ja vermeiden.
flatex – ausgezeichnete preise

4. Der erste Sparplan

Nach dem ein Ziel, eine Strategie und einen oder mehreren Broker haben, kann es ja losgehen. Ich bin ein Freund von Einfachheit, Backup und Diversifikation. Deswegen ist meine Basis für den Vermögensaufbau (und den meines Juniors) ein sogenannter Multi-Asset-Portfolio-ETF. Schwieriges Wort für eine einfache Sache. Es geht um einen ETF bzw Fond, der Aktien, Renten bzw. Anleihen und evtl. Rohstoffe kauft um so Vermögen aufzubauen. Die einzelnen Anlageklassen werden unterschiedlich gewichtet, um das wieviel streiten immer die Experten. Mehr über diese "Weltportfolios" liest man bei Kommer oder bei Professor Weber, dem ARERO (Aktien, Renten, Rohstoffe) Vater.

Je nach Broker gibt es sehr gute Sparpläne. Mein Favoriten sind derzeit

Der Comstage hat alles was ich mir wünsche, 60% Aktien, 30% Anleihen und 10% Rohstoffe, dazu hält er die Werte physisch, ist in Deutschland aufgelegt und thesauriert die Dividenden, was den Vermögensaufbau beschleunigt. Und als Sahnebonbon: Bei der Comdirect ist der Sparplan noch kostenlos. Das einzige was man dagegen halten könnte: Der ETF ist noch neu und damit noch klein. Mich stört das nicht.
Der ARERO ist ebenfalls sehr empfehlenswert, aufgelegt bei der DWS, Deutschlands grösster Fondsgesellschaft und schon lange erfolgreich am Markt.
Es gibt natürlich noch andere ETF's dieser Gattung. Ich habe Sie mal in einem Geld ² Sparplan Musterdepot vereint mit WKN etc. 
Weitere Informationen auch hier.
Ist der Sparplan angelegt, hast Du einen Riesenschritt in deine finanzielle Freiheit gemacht und bist dem grössten Teil der deutschen Bevölkerung voraus.

5. Dividenden haben will ich

Dividenden sind ja sowas wie der neue Zins, hört man. Oder wie eine Miete von einer Wohnung, sagt man. Wie auch immer, Dividenden sind nicht sicher aber man sollte darüber nachdenken. Es ist auch nicht sicher, das morgen früh die Sonne aufgeht. Schwarze Schwäne gibt es genug.
Fakt ist, Dividenden sind eine tolle Sache. Einmal investiert und es kommen hoffentlich regelmässig Zahlungen, bei machen Unternehmen seit über 100 Jahren, ohne Unterbrechung und mit Steigerung. Da kann ein gutes Zubrot werden, so gut, daß man davon leben kann. Doch wie komme ich an Dividenden, schliesslich will ich auch Diversifikation und will mir nicht gleich 50 Aktien auf einmal kaufen. Nun, unser Comstage liefert bereits Dividenden, doch ist das nicht sein Primärziel. Deswegen müssen Spezialisten her.
Und davon gibt es sehr sehr viele. Das Angebot an Dividenden ETF's und Fonds wächst jeden Tag. Da ich es einfach halte möchte, dazu folgenden Überlegungen: Sicherlich kannst Du global anlegen, aber mal ehrlich. Die Dividendenmusik spielt in den USA. Dort sind Aktien und Dividenden seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge und steht dementsprechend im Focus der Öffentlichkeit.
Klar können die Emerging Markets brummen, aber wer macht denn dann die Geschäfte. Glaubst Du das dann Amazon, KraftHeinz, Cola oder Procter&Gamble nicht davon profitiert? 
Mit dieser Überlegung und dem Wissen das es auch auf die Kosten eines solchen Dividenden ETFs sowie deine individuelle Situation im Hinblick auf Broker und Steuer ankommt, lässt sich die Auswahl einschränken. 

6. Die erste Aktie

Nachdem wir unser Fundament gelegt haben, kommen natürlich mehr Wünsche auf. Klar ist ein ETF auf den S&P500 eine klasse Sache. Aber eine "richtige" Aktie hat halt auch eine Menge Vorteile. Gegenüber einem ETF kann ich die "Looser" vermeiden, ich habe nach dem Kauf keine laufenden Kosten, es gibt Dividenden und ich kann Hauptversammlungen besuchen. Und kaufen kann ich die meisten Aktien ja auch per Aktiensparplan. Wichtiger Hinweis: Du kannst die Aktien per Sparplan kaufen, das ist okay. Bei direkter Order achte bitte darauf, daß du keine Positionen unter 750 € besser 1000 € kaufst. Kleinere Order sind wegen der Gebühren wenig sinnvoll.
Noch ein Hinweis zu Gold. Gold kann man auch im Sparplan als sogenannten ETC kaufen. Mein favorisierte Lösung ist das nicht. Gold kaufst Du am besten physisch in Form von Barren, Münzen und evtl. auch Schmuck. ADie Entscheidung liegt bei Dir.

7. Sonst noch was?

Jetzt bist Du klasse aufgestellt. Dein Multi-Asset-Fonds sorgt für deine Grundversorgung, deine Aktien für das Sahnehäubchen. Selbstverständlich kannst Du auch deine Verteilung der einzelnen Asset Klassen jederzeit ändern. Du kannst noch einen Rohstoff ETF (ETF090) dazu kaufen, mehr Anleihen (ETF530) oder mehr Gold oder weniger .... Das liegt bei Dir und Deiner Strategie. 
Du musst nicht jede Woche nach deinem Depot schauen wenn Du eine langfristige Strategie gewählt hast. Wenn Du Dein Vermögen weiter ausbauen möchtest schau hier bei Geld ² vorbei. Ich schreibe immer über interessante Aktien, wie z.B. unseren australischen Krankenhausbetreiber. Eine tolle Sache ist auch der Blog von Alex Fischer und sein Dividendenalarm. Er gibt wertvolle Tipps für gute Kauf- und Verkaufszeitpunkte in Dividendenaktien.
Ein Besuch lohnt sich. Ich wünsche Dir viel Erfolg, lebe lang und investiere klug und bedenke das Ende.


Dieser Beitrag ist gewidmet Coco und Sonja. 

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.

Donnerstag, 9. Juni 2016

Das Ende ist nahe: So kaufst Du ganz einfach Gold.

Ja das Ende ist wirklich nahe, das könnte man inzwischen meinen, wenn man eine x-beliebige Börsenzeitung aufschlägt. Das finde ich nicht sehr beunruhigend, denn solche Artikel sind normal, denn schliesslich verkauft sich Endzeit besser als Schönwetter.


Trader-Konto_468x60

Was mich jedoch langsam beunruhigt sind die Endzeit-Artikel in der Kombination mit Artikeln wie der im Handelsblatt am 19.5.2016:

Die Deutschen, und nicht nur die, haben immer mehr Lust auf Aktien. Noch stehen Aktien nicht jeden Tag auf der Titelseite der BILD Zeitung, aber ich glaube es ist nicht mehr weit. Das bedeutet für mich Alarm. Alles sind euphorisch für Aktien. Dann sollte ich es nicht mehr sein und Du vielleicht auch nicht mehr. Die Hausfrauen-Hausse beginnt und die Schwarzen Schwäne kommen näher, vielleicht?

Gold ist die Rettung, Wahrscheinlich auch nicht, aber fällt dir was besseres ein?

Niemand kennt die Zukunft, also nicht verrückt machen Wir sind ja vorbereitet und haben ein schön diversifiziertes Portfolio. Und dazu gehört für mich auch Gold. Man kann stundenlang über den Sinn eines Goldinvestments diskutieren, nur heute nicht. Heute wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, wie kaufe ich den nun Gold. Welche Arten gibt es und was ist sinnvoll.
Nun, das sind zunächst eimal der bekannte und aus meiner Sicht beste Weg, der physische Kauf:
  • Pfandhaus: Gold kann man in physischer Form bei vertrauenswürdigen Pfandhäusern erwerben. In Form von Münzen, Barren und auch Schmuck. Wo bei ich Münzen und kleine Barren bevorzuge, die kaufe ich nur mit Zertifikat. Der Vorteil beim Kauf im Pfandhaus ist die Anonymität. Denn so kann ich mich vor dem Zugriff des Staates schützen
  • Goldlieferanten: Meine favorisierten sind Degussa, Heraeus und ProAurum. Diese unterhalten auch eigene Shops, was die Sache einfach macht.
  • Juwelier: Schmuck aus Gold, auch eine Uhr, ist nach wie vor eine interessante Variante. Hier kommt zudem noch sehr oft der emotionale Mehrwert dazu.
  • Kauf im Urlaub: Die Urlaubszeit steht bevor und sehr viele liebäugeln im Ausland Gold zu kaufen. Hier ist Vorsicht an der Tagesordnung. Gerade in arabischen Ländern findet man sehr oft das 24 Karat Gold, was hierzuland fast keinen Abnehmer hat, da viel zu weich für Schmuck. Ihr seht, hier sind Experten gefragt, dazu kommt noch der Zoll. Ich lass da meine Finger weg im arabischen Raum.
Ein klitzekleines Problem bleibt beim physischen Kauf: Die Aufbewahrung. Der Banksafe ist mit Sicherheit nicht der Weisheit Schluss, denn bei der Griechenland Krise hat man gesehen, wie schnell so eine Bank geschlossen ist und der Safe auch.
Auch die Aufbewahrung zu Hause ist nicht ohne Probleme, Diebstahl, Unwetter etc. können schlaflose Nächte bereiten. Und man will ja auch nicht alles unbedingt bei der Hausratversicherung angeben, sonst verliert man ja den gerade gewünschten Notfallschutz.
Hier kann ich Euch leider keinen Tipp weitergeben, ausser weiterzulesen. Wie ich diesen Punkt gelöst habe, kann ich hier nicht verraten.

Trader-Konto_468x60

Natürlich bietet sich neben dem direkten Engagement in physisches Gold auch an, in die Produzenten von Gold zu investieren ist. Eine Idee ist der Comstage NYSE Arca Gold Bugs UCITS ETF. Es handelt sich um einen ETF mittlerer Größe, thesaurierend wie die meisten Rohstoff ETF Da er synthetisch abbildet sollte die Sache steuereinfach sein. Allerdings ist er mit 0,65% TER sehr teuer. Ein kleines Trostpflaster kann da nur sein, das er bei der Consorsbank, Comdirect und anderen für 0,00 Euro Gebühr im Sparplan Angebot ist., 

Comstage NYSE Arca Gold Bugs UCITS ETFWKN ETF091 ISIN LU0488317701

.Eine Alternative ist der iShares Gold Producers UITS ETF, WKN A1JS9D, zwar physisch aber thesaurierend und aus Irland. Das bedeutet unter Umständen Arbeit mit dem FA. Nix für mich, und schon gar nicht bei  0,55 % TER, das ist mir zu teuer. Ihr merkt gleich, so richtig glücklich bin ich mit beiden nicht. 
Ein Kompromiss der auf den zweiten Blick gar nicht so schlecht ist.
Wie wir erfahren haben, haben alle Arten des Erwerbs, wie immer, Vor-und Nachteile. Doch es gibt noch eine, die auf den ersten Blick nicht besonders aussieht, aber beim 2. Nachdenken es zumindestens verdient, in diese Aufstellung mit aufgenommen zu werden.
Fassen wir noch mal zusammen:
  • Wir wollen physisches Gold kaufen
  • Der Erwerb sollte in kleinen Schritten möglich sein, am besten per Sparplan.
  • Wir wollen geringe bis gar keine Kosten für den Erwerb
  • Wir wollen es "sicher" aufbewahrt haben, kostenlos und am besten in Deutschland
  • Bei Bedarf möchten wir es nach Hause geliefert bekommen, wo immer das ist.
  • Der Spekulationsgewinn sollte nach gewisser Haltedauer wenn möglich steuerfrei sein oder die Chance, es zu werden.
Und tatsächlich gibt es etwas, was all diese Punkte erfüllt. ​Ich darf vorstellen meine Idee für den ETC des Monats:
EUWAX GOLD
WKN EWGOLD - ISIN DE000EWGOLD1

Consorsbank Traderkonto

EUWAX Gold ist ein von der Boerse Stuttgart Securities GmbH emittiertes Exchange Traded Commodity (kurz ETC), in Form einer unbefristeten Inhaberschuldverschreibung, die zu 100 Prozent mit Gold unterlegt ist und einen Anspruch auf physische Lieferung des Goldes verbrieft. Denn kompletten Prospekt findest Du bei der Börse Stuttgart. Das besondere an dem EUWAX Gold ETC ist, das er als Sparplan bei der Consorsbank angeboten wird. Leider nur bei der Consorsbank. Aber da gibt es ja ein Konto kostenlos, und ich persönlich habe eh 2 Konten, eins bei Comdirect eins bei Consorsbank. Denn leider erfüllt keiner alle meine Wünsche.
Neben dem EUWAX Gold gibt es noch ein Angebot von der Deutschen Bank, das für mich aber nicht in Frage kommt. Dann gibt es das bekannte Xetra-Gold, leider mit einer Gebühr von 0,36% TER und nicht sparplanfähig. EUWAX Gold ist meines Wissens der einzige physische Goldsparplan, der 0 % TER hat und das Gold in Deutschland liegt. Die verschiedenen Schweizer und Österreich Angebote in den Kantonsbanken habe ich hier ganz bewusst mal ausgeblendet.
Zwei Minus Punkte hat so ein Sparplan natürlich. 
  • Wir sind nicht anonym!
  • Wenn es "brennt" können wir dann wirklich 3 Wochen auf unser Gold warten?
Frei nach Schnauze sag ich mir, einen Tod muss man sterben. Deswegen habe ich im Moment auch einen Sparplan und kombiniere die Einkaufsmethoden. Ich hoffe für Euch, Ihr findet den besten Weg. Ein Konto bei der Consorsbank ist auf jeden Fall keine dumme Idee, gerade im Moment mit dem 4,95 Euro / Trade Angebot. Davon unabhängig freue ich mich natürlich über die kleine Provison, wenn Du hier meinen Link verwendest. Dafür schon mal vielen Dank. Dir weiterhin viel Erfolg, Lebe lang und investiere klug. Dein Werner.

EUWAX Gold ist ein von der Boerse Stuttgart Securities GmbH emittiertes Exchange Traded Commodity (kurz ETC), in Form einer unbefristeten Inhaberschuldverschreibung, die zu 100 Prozent mit Gold unterlegt ist und einen Anspruch auf physische Lieferung des Goldes verbrieft. Denn kompletten Prospekt findest Du bei der Börse Stuttgart. Das besondere an dem EUWAX Gold ETC ist, das er als Sparplan bei der Consorsbank angeboten wird. Leider nur bei der Consorsbank. Aber da gibt es ja ein Konto kostenlos, und ich persönlich habe eh 2 Konten, eins bei Comdirect eins bei Consorsbank. Denn leider erfüllt keiner alle meine Wünsche. Neben dem EUWAX Gold gibt es noch ein Angebot von der Deutschen Bank, das für mich aber nicht in Frage kommt. Dann gibt es das bekannte Xetra-Gold, leider mit einer Gebühr von 0,36% TER und nicht sparplanfähig. EUWAX Gold ist meines Wissens der einzige physische Goldsparplan, der 0 % TER hat und das Gold in Deutschland liegt. Die verschiedenen Schweizer und Österreich Angebote in den Kantonsbanken habe ich hier ganz bewusst mal ausgeblendet. Zwei Minus Punkte hat so ein Sparplan natürlich. Wir sind nicht anonym! Wenn es "brennt" können wir dann wirklich 3 Wochen auf unser Gold warten? Frei nach Schnauze sag ich mir, einen Tod muss man sterben. Deswegen habe ich im Moment auch einen Sparplan und kombiniere die Einkaufsmethoden. Ich hoffe für Euch, Ihr findet den besten Weg. Ein Konto bei der Consorsbank ist auf jeden Fall keine dumme Idee, gerade im Moment mit dem 4,95 Euro / Trade Angebot. Davon unabhängig freue ich mich natürlich über die kleine Provison, wenn Du hier meinen Link verwendest. Dafür schon mal vielen Dank. Dir weiterhin viel Erfolg, Lebe lang und investiere klug. Dein Werner.