Posts mit dem Label dividend werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dividend werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. November 2017

Aktien Starter Packung - meine Idee für Einsteiger

Wer Kinder hat und jetzt auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, der schaut gerne nach den sogenannten Starterpacks, sei es von Lego, Märklin, Hot Wheels, Barbie, Playmobil oder was auch immer. Auch für Erwachsene sind diese Angebote sehr beliebt, sei es das Paket beim Autokauf oder das All-inclusive im Urlaub oder Sportstudio. Da bekommt man viel Wert für sein Geld und hat "hoffentlich" eine zukunftssichere Sache.



Alles Dinge, die man sich auch für sein Depot, seine Altersvorsorge oder den "Wie-bau-ich-Vermögen-Plan" wünscht. Doch bei Aktien gibt es kein "Starterpack". Bis jetzt ist mir keine Bank bekannt, die hier ein entsprechendes Angebot macht. Klar ETF, aber da kauf ich immer viel Mist zu teuer mit, wer will das schon. Auch die ganze "Finanzielle Freiheit"-Blog Szene beschäftigt sich vor allem mit dem 1.000st Artikel über die Vorteile des MSCI World ETF. In der amerikanischen Szene ist man da schon weiter. Hier gibt es zu mindestens Vorschläge wie "10 Aktien um die Zombie Apocalypse zu überleben". Nun gut, vielleicht auch nicht jedermanns Geschmack.


Zum Jahreswechsel erscheinen unvermeidliche Vorschlagsartikel wie "20 Aktien die Sie unbedingt haben müssen" und ähnliches. Ihr kennt ja "TraderDackel", "Die Aktionärin" oder "Börse Offline"... und Ihre Hochleistungspublikationen. Komisch, wenn die doch so gut sind, warum arbeiten die dann noch als Redakteur?  Und natürlich die wichtigen Artikel von SilberSachs und J.R. Morgan was man nicht kaufen sollte oder was man doch unbedingt kaufen sollte. Aber Aktienstarterpacks, ein einfacher Vorschlag für ein vernünftiges Depot, schön verteilt, für kleines Geld? Schwierig.

Trader-Konto_468x60

Wer beim DividendenAdel oder bei intelligent investieren vorbeischaut, bekommt schon mal eine oder mehrere konkrete Empfehlungslisten, die auch gelebt werden. Dafür schon mal vielen Dank und grosses Lob für beide Bloggern.  Aber das, was viele EINSTEIGER suchen, ist da vielleicht noch nicht dabei. Vieles gibt es nicht als Sparplan, auch Werte aus Länder die nicht gerade Quellensteuer freundlich sind oder gänzlich unbekannt. Und wer weiss schon genau, was hinter einer "BDC" steckt. 

Also, frei nach dem alten Dr. Porsche: "Ich konnte das Starterpack nicht finden, also baute ich mir halt meine eigenes Depot" habe ich heute mal ein paar Werte zusammengestellt, welche ich, rein subjektiv, für ein Einsteiger-Depot geeignet halte. Wie immer keine Anlageberatung sonder als Idee für eigene Entscheidungen.

Das Depot wurde nicht nach technischen Gesichtspunkten zusammengestellt, da diese bei einem Aktien-Sparplan über mindestens 10 Jahre eher eine untergeordnete Rolle spielen. Der optimale Einstieg ist Illusion und es ist oft viel teurer, nicht dabei zu sein :-). Auch das gerne betriebene Rein-Raus Optimierungshandeln ist aus meiner Sicht in einer längeren Investmentphase sinnlos, wer das nicht glaubt, schaut sich die Intel Aktie an. Doch jetzt Butter bei de Fische. Wie immer, ein paar Regeln müssen sein für unser Aktien-Starterpack


  • Nur bekannte Werte.
  • Geschäftsmodell einfach und verständlich.
  • Die Werte sollten Dienstleistungen / Produkte anbieten, die Verbraucher direkt oder indirekt benötigen.
  • Das Depot sollte sowohl Dividenden wie Wachstum bieten
  • Alle Werte müssen als Sparplan verfügbar sein um auch klein anfangen zu können.
  • Mindestens 3 unterschiedliche Währungen.
  • Die Werte sollten unterschiedliche Sektoren bedienen.
  • Steuerlich so einfach wie möglich, kein Schreibkram mit Frankreich, Schweiz u.a. 
  • Es sollten möglichst Werte sein, zu deren Produkte / Dienstleistungen wir einen Bezug haben.
  • Nicht mehr als 10 Werte.
  • Alles in Deutschland erhältlich.
  • und sehr schwierig: Wenn möglich vermeiden wir Deutsche Namensaktien, da hier im Sparplan zu hohe Gebühren für den Eintrag entstehen. 

Trader-Konto_468x60

Nachdem die Regeln feststanden, ging die Suche nach geeigneten Werten los. Gesucht habe ich bei der Consorsbank, da dieser Online-Broker die meisten Aktiensparpläne für den Einsteiger bietet. 
Heraus kam ein Aktienstarterpack mit 2 Ergänzungsset. 

 Aktien Starterpack "Basis":
  • AMAZON
  • WALT DISNEY
  • VISA
  • DEUTSCHE POST
Diese Werte kennen wir aus unserem Alltag. Wir bestellen bei AMAZON DISNEY Artikel oder Filme z.B. Star Wars, beim bezahlen nutzen wir unser VISA Card und die DEUTSCHE POST bringt das Zeug. Damit sind wir schon mal ganz gut investiert. Unsere Werte decken US- Dollar und Euro ab, die DEUTSCHE POST liefert sogar steuerfreie Dividende, Disney zahlt zweimal, Visa viermal im Jahr, Amazon noch nicht und Zukunft haben sie alle 4. Einziger Wermutstropfen ist bei der Deutschen Post die Gebühr für den Eintrag der Namensaktien. Also hier den Sparplan nicht zu klein wählen oder eine Alternative wählen (FRAPORT..).

Weiter geht es dann mit der 1. Ergänzungspackung:
  • APPLE 
  • UNILEVER
  • 3M COMPANY
Wir bestellen auf unserem APPLE Gerät, essen dabei Chips von UNILEVER und wenn wir ein Paket zurück senden nehmen wir Klebeband von 3M. Alle 3 liefern brav Dividende ab, das beständig und mit schöner Steigerung. So muss es sein.

Wenn Oma / Opa noch was beisteuern, es Weihnachtsgeld oder mehr Gehalt ansteht, dann wird es Zeit für die Ergänzungspackung 2:
  • BOEING
  • PRICELINE GROUP
  • INTUITIVE SURGICAL

Unsere AMAZON Pakete, unser Essen und unser Urlaubsflug passiert mit BOEING Flugzeugen, wir buchen unsern Urlaub und den billigen Strom mit PRICELINE und wenn wir mal krank sind, dann operiert uns ein Roboter von INTUITIVE SURGICAL. BOEING liefert uns 4mal im Jahr Dividende, die beiden anderen wachsen wie Unkraut. So soll es sein.

Hier noch einmal alle Werte im Überblick:




Wie man sieht, lässt sich auf diese Weise ganz einfach ein hervorragendes Depot aufbauen. Und da muss noch lange noch nicht Schluss sein. Denkbar wäre ein chinesisch-indischen Gewürz Paket: TENCENT, CTRIP, ALIBABA.. da nehme ich gerne mal ein ETF.  Oder auch etwas "Sündiges" wie Alkohol: Schloss Wachenheim und Consolitaded Brand gibts leider nicht im Sparplan, dafür DIAGEO. Die Dividendeneingänge machen nicht nur einer Generation Spass, der Zinseszins erst Recht und es ist einfach was anderes, wenn man bei "seinem" Unternehmen Kunde ist. Dadurch lassen sich auch Kinder für die Materie begeistern. Was muss man auf dem Schulhof über Apple iPhones reden, wenn man der "Inhaber" ist. Jeder neue Star Wars Film wird so zum Happening und die Sony Playstation mit Electronic Arts Spielen bekommt einen neuen Wert. Und die Frage Adidas oder Nike bekommt eine neue Qualität. Von der BVB Aktie will ich jetzt gar nicht reden. 

Euch allen wünsche ich einen guten Start ins Investoren Dasein. Denkt immer daran, ihr kauft keine Aktien sondern ein Unternehmen. Wir spekulieren nicht, wir investieren. Und es kann daraus eine Beziehung fürs Leben werden.


Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.

Dienstag, 22. August 2017

ComStage ETFs Ausschüttungen in 2017

Am 28.8.2017 ist es wieder soweit. Die ComStage ETF Ausschüttungen für 2017 werden fällig. Welcher ETF wieviel bringt, entnimmst Du bitte der Aufstellung.


Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.


Samstag, 17. Dezember 2016

#Webinar: Der Dividenden-Adel gibt 7 Tipps für ein erfolgreiches Dividenden-Jahr 2017

Den DividendenAdel braucht man glaube ich nicht mehr vorstellen. Und das Christian W. Röhl dass Thema Dividenden Aktie interessant und unterhaltsam vortragen kann, hat sich auch schon rumgesprochen. Wer wie ich das Webinar beim Extra-Magazin (ETF) versäumt hat, hat hier nochmal die Chance, sich in Ruhe zu informieren.  Was gibt es schöneres bei dem Wetter. Viel Spass damit.


Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.

P.S. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk für Freunde oder sich selbst findet, hätte ich hier noch einen Vorschlag:

Mittwoch, 7. Dezember 2016

Die Geschichte von O - Realty Income Company - #tradeidee

Hallo geneigter Leser,

heute ich möchte deine geschätzte Aufmerksamkeit mal wieder auf eine Aktie aus Juniors Depot lenken. Vielleicht hast du ja auch Kinder und zahlst jeden Monat Taschengeld. Und suchst jemanden, der das für dich übernehmen kann. Oder Du würdest Dich selber freuen, wenn Du jeden Monat zusätzliche Einnahmen hättest. Klingt doch gut oder? Nun es gibt Sie wirklich, die Aktien die eine monatliche Dividende zahlen. Eine Firma hat sich diesen tollen Umstand sogar schützen lassen und nennt sich selbst "The Monthly Dividend Company". Darf ich vorstellen:

Realty Income CompanyKürzel NYSE: O WKN 899744

Realty Income ist ein amerikanischer Immobilienkonzern nun schon über 550 mal eine monatliche Dividende in Folge zahlt. Das Unternehmen wurde 1969 gegründet und ist seit 1994 an der Börse. Realty Income betreibt ein Portfolio von ca. 4.500 gewerblichen Immobilien in den USA.
Eine gewisse Risikominimierung wird durch 3 Standbeine in der Vermietung erreicht:
  • Discountmärkte, sogenannte Dollar Stores
  • Service-orientierte Angebote wie z.B. Kinos, Fitness Studios, Kletterhallen
  • und Angebote wie Tankstellen und Drogerien.
So versucht man die Wellen der Konjunkturzyklen zu glätten. Die Mietverträge sind selbstverständlich alle längerfristig und garantieren einen monatlichen Cashflow. 




Wie man unschwer am Chart erkennt, befindet sich die Aktie im Moment im Abwärtstrend. Schuld daran ist aus meiner Sicht die Erwartungshaltung auf steigende Zinsen. Höhere Zinsen erschweren meist das Immobiliengeschäft:

  • Kredite für den Kauf / Pflege von Objekte werden teurer
  • Höher Zinsen stehen im Wettbewerb zu Aktien mit hohen Dividenden.

Weitere Risiken bleiben natürlich die bekannten Risiken des Immobiliengeschäftes: Ausfall / Konkurs von Mietern, Absturz des Immobilienmarktes, neue Trends, Online Shopping, Investitionsklima, etc. etc. natürlich auch die Landung von UfO's. 


Trader-Konto_468x60

Wer sich das alles bewusst macht und weiss das es gute und weniger gute Zeiten gibt, der langfristig denkt und nicht gleich alles verkauft, nur weil irgendwer irgendwas gesagt hat, der hat hier eine gute Chance eine interessante Depotbeimischung zu finden. Und das bald zu einem interessanten Preis. Zum Kauf empfehle ich Consorsbank oder Comdirect, da flates leider für ausländische Dividendenzahlungen eine Gebühr nimmt.




Für unsere Maler / Lackierer: Die Aktie hat auf das 61,8% Retracement korrigiert.  Das letzte Tief wurde nicht mehr erreicht. Alle Analysten sagen "VERKAUFEN". Vielleicht könnte das ja ein interessanter Zeitpunkt für einen Einstieg sein. Wer weiss das schon. Junior freut sich über das Taschengeld, welches sich durch den Währungsgewinn USD/EUR gerade erhöht hat und ich schlafe gut mit diesem Investment. Euer Werner.


Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.



Dienstag, 30. August 2016

Krankenhausbetreiber Ramsay, ein toller Wert aus Australien

Krankenhausbetreiber Ramsay verdient mehr und hebt die Dividende an

"Der australische Gesundheitskonzern Ramsay Health Care (ISIN: AU000000RHC8) wird den Aktionären eine Schlussdividende in Höhe von 72 Cents (ca. 48,6 Eurocent) für das letzte Geschäftsjahr ausbezahlen, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Somit wird die Ausschüttung gegenüber dem Vorjahr (60,50 Cents) um 19 Prozent angehoben. Ramsay zahlt seine Dividenden auf halbjährlicher Basis aus.
Die Gesamtausschüttung liegt damit bei 1,19 AUD (ca. 0,80 Euro), eine Steigerung um knapp 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr (1,01 AUD). Eine Zwischendividende wurde bereits bezahlt. Beim derzeitigen Aktienkurs von 55,01 Euro liegt die aktuelle Dividendenrendite bei 1,45 Prozent. Auszahltag der Schlussdividende ist der 29. September 2016. Record day ist der 7. September 2016."

Australische Fresenius?

Dieser Bericht von mydividend.de lies mich auf Ramsay Health Care (RHC) aufmerksam werden. Ramsay Health Care gibt es bereits seit 1964 und ist in Australien der grösste Krankenhausbetreiber. Spontan wurde ich an die deutschen Firmen Fresenius, Rhön-Klinikum und andere erinnert. Krankenhäuser sind ein ziemlich krisensicheres Geschäft, klar gibt es immer wieder politische Einflüsse, doch mit modernem Kostenmanagement ist hier gutes Geld zu verdienen.

Überzeugender Chart

Und auch nachdem ich mir den Monatschart angeschaut habe, war ich schon sehr beeindruckt. Kontinuierliches Wachstum über Jahre ! Und ein Ende ist nicht absehbar. Im Gegenteil, technisch gesehen steht alles auf #buy.
Genau so ein Wert habe ich noch als Depotbeimischung gesucht.  Stabiles Geschäft, zuverlässige Dividende. Und der Wert notiert in Australischen Dollar (AUD), was sehr gut zu meiner Währungsdiversifikation passt. Jetzt braucht es nur noch einen Rücksetzer und ich bin dabei. Der Alarm ist eingestellt. 65 Dollar wären super, denke aber ich warte vergebens.

Hier kommen Dividenden-Fans hoffentlich auf ihre Kosten

Im derzeitigen Niedrigzinsumfeld sind die lukrativen Anlagemöglichkeiten für Anleger nicht gerade auf der Straße zu finden. Dabei stehen viele Investoren vor einem Dilemma: Um eine auskömmliche Rendite zu erzielen, müssen Investoren entweder höhere Risiken in Kauf nehmen oder sie geben sich mit Mini-Erträgen zufrieden. 
Einen Ausweg versprechen häufig Aktien mit einer hohen Dividendenrendite. Auf lange Sicht können die Ausschüttungen bis zu 50 Prozent der absoluten Wertentwicklung einer Aktie ausmachen. „Regelmäßige Einnahmen in Form hoher Dividenden substanzstarker Unternehmen können eine Alternative zu Anleiheinvestments sein“, sagt Laurent van Tuyckom, Fondsmanager bei Degroof Petercam. Zu hohe Dividenden können ein Warnzeichen sein Zahlreiche Fonds und ETFs legen gezielt in Aktien mit hohen Dividendenrenditen an.

Der Beitrag Hier kommen Dividenden-Fans auf ihre Kosten erschien wahrscheinlich zuerst auf dem EXtra-Magazin - Alles über ETFs

Wer mehr wissen will über Dividenden sollte auch mal hier vorbei surfen, dem Blog speziell über Dividenden und wie man sie optimal bekommt: reich-mit-plan.de