Posts mit dem Label sparplan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sparplan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. März 2018

25 Euro für ein frohes Ostern.

Ostern steht vor der Tür, und Geschenke werden gekauft. Wir haben mal geschaut, was es so für 25 € gibt.

1. Schokolade von Lindt & Sprüngli 

Gute Aktie, gute Schokolade. Auf jeden Fall lecker.



2. Lesens- und Hörenswertes


Reader are Leaders, und Spass ist nicht verboten.

  


3. Spielwaren 

Egal ob Papa oder Junior. Mit einem Lego Technic Bausatz macht man der Osterhase nichts verkehrt.



 
4. Geschenke für Clevere 


Wer noch ein Familienmitglied hat, was keinen Sparplan hat, der holt sich hier beim besten Broker 25 € für die erste Rate ab und schaut nach Punkte 1 - 3.  

Sparplan 


Euch allen wünsche ich frohe Feiertage und viel Spass und Gesundheit.


Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.

Sonntag, 26. November 2017

Aktien Starter Packung - meine Idee für Einsteiger

Wer Kinder hat und jetzt auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, der schaut gerne nach den sogenannten Starterpacks, sei es von Lego, Märklin, Hot Wheels, Barbie, Playmobil oder was auch immer. Auch für Erwachsene sind diese Angebote sehr beliebt, sei es das Paket beim Autokauf oder das All-inclusive im Urlaub oder Sportstudio. Da bekommt man viel Wert für sein Geld und hat "hoffentlich" eine zukunftssichere Sache.



Alles Dinge, die man sich auch für sein Depot, seine Altersvorsorge oder den "Wie-bau-ich-Vermögen-Plan" wünscht. Doch bei Aktien gibt es kein "Starterpack". Bis jetzt ist mir keine Bank bekannt, die hier ein entsprechendes Angebot macht. Klar ETF, aber da kauf ich immer viel Mist zu teuer mit, wer will das schon. Auch die ganze "Finanzielle Freiheit"-Blog Szene beschäftigt sich vor allem mit dem 1.000st Artikel über die Vorteile des MSCI World ETF. In der amerikanischen Szene ist man da schon weiter. Hier gibt es zu mindestens Vorschläge wie "10 Aktien um die Zombie Apocalypse zu überleben". Nun gut, vielleicht auch nicht jedermanns Geschmack.


Zum Jahreswechsel erscheinen unvermeidliche Vorschlagsartikel wie "20 Aktien die Sie unbedingt haben müssen" und ähnliches. Ihr kennt ja "TraderDackel", "Die Aktionärin" oder "Börse Offline"... und Ihre Hochleistungspublikationen. Komisch, wenn die doch so gut sind, warum arbeiten die dann noch als Redakteur?  Und natürlich die wichtigen Artikel von SilberSachs und J.R. Morgan was man nicht kaufen sollte oder was man doch unbedingt kaufen sollte. Aber Aktienstarterpacks, ein einfacher Vorschlag für ein vernünftiges Depot, schön verteilt, für kleines Geld? Schwierig.

Trader-Konto_468x60

Wer beim DividendenAdel oder bei intelligent investieren vorbeischaut, bekommt schon mal eine oder mehrere konkrete Empfehlungslisten, die auch gelebt werden. Dafür schon mal vielen Dank und grosses Lob für beide Bloggern.  Aber das, was viele EINSTEIGER suchen, ist da vielleicht noch nicht dabei. Vieles gibt es nicht als Sparplan, auch Werte aus Länder die nicht gerade Quellensteuer freundlich sind oder gänzlich unbekannt. Und wer weiss schon genau, was hinter einer "BDC" steckt. 

Also, frei nach dem alten Dr. Porsche: "Ich konnte das Starterpack nicht finden, also baute ich mir halt meine eigenes Depot" habe ich heute mal ein paar Werte zusammengestellt, welche ich, rein subjektiv, für ein Einsteiger-Depot geeignet halte. Wie immer keine Anlageberatung sonder als Idee für eigene Entscheidungen.

Das Depot wurde nicht nach technischen Gesichtspunkten zusammengestellt, da diese bei einem Aktien-Sparplan über mindestens 10 Jahre eher eine untergeordnete Rolle spielen. Der optimale Einstieg ist Illusion und es ist oft viel teurer, nicht dabei zu sein :-). Auch das gerne betriebene Rein-Raus Optimierungshandeln ist aus meiner Sicht in einer längeren Investmentphase sinnlos, wer das nicht glaubt, schaut sich die Intel Aktie an. Doch jetzt Butter bei de Fische. Wie immer, ein paar Regeln müssen sein für unser Aktien-Starterpack


  • Nur bekannte Werte.
  • Geschäftsmodell einfach und verständlich.
  • Die Werte sollten Dienstleistungen / Produkte anbieten, die Verbraucher direkt oder indirekt benötigen.
  • Das Depot sollte sowohl Dividenden wie Wachstum bieten
  • Alle Werte müssen als Sparplan verfügbar sein um auch klein anfangen zu können.
  • Mindestens 3 unterschiedliche Währungen.
  • Die Werte sollten unterschiedliche Sektoren bedienen.
  • Steuerlich so einfach wie möglich, kein Schreibkram mit Frankreich, Schweiz u.a. 
  • Es sollten möglichst Werte sein, zu deren Produkte / Dienstleistungen wir einen Bezug haben.
  • Nicht mehr als 10 Werte.
  • Alles in Deutschland erhältlich.
  • und sehr schwierig: Wenn möglich vermeiden wir Deutsche Namensaktien, da hier im Sparplan zu hohe Gebühren für den Eintrag entstehen. 

Trader-Konto_468x60

Nachdem die Regeln feststanden, ging die Suche nach geeigneten Werten los. Gesucht habe ich bei der Consorsbank, da dieser Online-Broker die meisten Aktiensparpläne für den Einsteiger bietet. 
Heraus kam ein Aktienstarterpack mit 2 Ergänzungsset. 

 Aktien Starterpack "Basis":
  • AMAZON
  • WALT DISNEY
  • VISA
  • DEUTSCHE POST
Diese Werte kennen wir aus unserem Alltag. Wir bestellen bei AMAZON DISNEY Artikel oder Filme z.B. Star Wars, beim bezahlen nutzen wir unser VISA Card und die DEUTSCHE POST bringt das Zeug. Damit sind wir schon mal ganz gut investiert. Unsere Werte decken US- Dollar und Euro ab, die DEUTSCHE POST liefert sogar steuerfreie Dividende, Disney zahlt zweimal, Visa viermal im Jahr, Amazon noch nicht und Zukunft haben sie alle 4. Einziger Wermutstropfen ist bei der Deutschen Post die Gebühr für den Eintrag der Namensaktien. Also hier den Sparplan nicht zu klein wählen oder eine Alternative wählen (FRAPORT..).

Weiter geht es dann mit der 1. Ergänzungspackung:
  • APPLE 
  • UNILEVER
  • 3M COMPANY
Wir bestellen auf unserem APPLE Gerät, essen dabei Chips von UNILEVER und wenn wir ein Paket zurück senden nehmen wir Klebeband von 3M. Alle 3 liefern brav Dividende ab, das beständig und mit schöner Steigerung. So muss es sein.

Wenn Oma / Opa noch was beisteuern, es Weihnachtsgeld oder mehr Gehalt ansteht, dann wird es Zeit für die Ergänzungspackung 2:
  • BOEING
  • PRICELINE GROUP
  • INTUITIVE SURGICAL

Unsere AMAZON Pakete, unser Essen und unser Urlaubsflug passiert mit BOEING Flugzeugen, wir buchen unsern Urlaub und den billigen Strom mit PRICELINE und wenn wir mal krank sind, dann operiert uns ein Roboter von INTUITIVE SURGICAL. BOEING liefert uns 4mal im Jahr Dividende, die beiden anderen wachsen wie Unkraut. So soll es sein.

Hier noch einmal alle Werte im Überblick:




Wie man sieht, lässt sich auf diese Weise ganz einfach ein hervorragendes Depot aufbauen. Und da muss noch lange noch nicht Schluss sein. Denkbar wäre ein chinesisch-indischen Gewürz Paket: TENCENT, CTRIP, ALIBABA.. da nehme ich gerne mal ein ETF.  Oder auch etwas "Sündiges" wie Alkohol: Schloss Wachenheim und Consolitaded Brand gibts leider nicht im Sparplan, dafür DIAGEO. Die Dividendeneingänge machen nicht nur einer Generation Spass, der Zinseszins erst Recht und es ist einfach was anderes, wenn man bei "seinem" Unternehmen Kunde ist. Dadurch lassen sich auch Kinder für die Materie begeistern. Was muss man auf dem Schulhof über Apple iPhones reden, wenn man der "Inhaber" ist. Jeder neue Star Wars Film wird so zum Happening und die Sony Playstation mit Electronic Arts Spielen bekommt einen neuen Wert. Und die Frage Adidas oder Nike bekommt eine neue Qualität. Von der BVB Aktie will ich jetzt gar nicht reden. 

Euch allen wünsche ich einen guten Start ins Investoren Dasein. Denkt immer daran, ihr kauft keine Aktien sondern ein Unternehmen. Wir spekulieren nicht, wir investieren. Und es kann daraus eine Beziehung fürs Leben werden.


Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.

Sonntag, 9. Juli 2017

Consorsbank Sparplan mit Köpfchen anlegen und verwalten

Bei einem gut aufgebauten Depot, gibt es für den Investor nicht viel zu tun. Leider scheinen nicht alle Broker daran interessiert, dem Kunden die Übersicht und Verwaltung leicht zu machen. Die IT treibt manchmal seltsame Blüten. Und so gut wie die Consorsbank sonst ist, so schlecht ist sie leider in der Übersicht der Sparpläne für ETF und Aktien. Hier mal ein Screenshot von einem guten Freund der gerade anfängt:



Wie man sieht, sieht man nichts. Hier vermisst man so ziemlich alles, was für eine komfortable Verwaltung interessiert:  Angaben zum Intervall, dem Ausführungsdatum oder dem nächsten Kauf sucht man vergebens in der Übersicht. Alle Informationen sind in den Sparplandetails vergraben. Wie es anders auch gehen kann, sieht man bei der z.B. comdirect :-)  Hier als Beispiel die Übersicht aus Juniors comdirect ETF Depot: 



Auch die Sparplannummer wird bei der Consorsbank nicht angezeigt. Das ist besonders ärgerlich, da einem freundlicherweise vor Ausführung eine Pre-Notification geschickt wird. In dem Schreiben erhält man aber nicht den Namen des Wertpapier das bespart werden soll, sondern nur die o.g. Sparplannummer. Das bedeutet, man darf jeden Sparplan öffnen und sich die Details incl, Nummer anzeigen lassen, wenn man wissen möchte, um was es geht. Kein Kommentar dazu.
Ich habe das schon mehrmals an den Support der Consorsbank adressiert, hatte Hoffnung das es mit der DAB Fusion besser würde, aber alles vergebens.
Um das Elend wenigstens etwa zu verbessern, nutze ich das “Name” Feld beim Anlegen des Sparplanes für meinen “Code”. 
Den Namen vergebe ich nach folgenden Muster: 
Sparplannummer-Intervall-Ausführung-Kürzel
  1. Sparplannummer: Findet man oben im Sparplan, kommt von der Consorsbank
  2. Intervall: M1 für monatlich, M3 für vierteljährlich, M6 für halbjährlich
  3. Ausführungstag: 01 für den ersten des Monats, analog 15 für den 15.
  4. Kürzel: Ich verwende die Kürzel von Yahoo und schreibe Sie hier rein, da Sie sonst nirgends wo in Consorsbank zu finden sind. Witzig, den die Suche versteht die Kürzel. Aber wer weiss schon, was in einer Bankerseele so vorgeht. 


So vergebe ich für alle Sparpläne den Namen. Wer möchte kann auch noch das “Kategorie” Feld zur Unterscheidung einsetzen. Hier lässt sich aber leider keine eigenen Bezeichnungen wie z.B. US Aktien etc. einsetzen.

Mir hilft die kleine Lösung für meinen monatlichen Check und die Wartungsarbeiten sehr.



Vielleicht ist es ja auch für dich eine Lösung. Consorsbank bleibt trotz der hier beschriebenen Schwäche einer meiner Top Broker, Da gibt es nichts zu meckern. Das Angebot an Aktiensparplänen ist super und auch sonst klasse. Und wer weiss, vielleicht eines Tages hat die IT Abteilung ein Erbarmen mit uns. Auf dieser Seite findest Du die Übersicht meiner deutschen Broker. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du dich für einen oder mehrere entscheiden würdest und dazu über diese Seite gehen würdest. Ich erhalte dann eine kleine Provision, die ich als Dankeschön für mein Angebot sehe.

Bis dahin, handle klug, bedenke das Ende. 
Viel Erfolg Werner


Täglich Frisches gibt es auf Tumblr oder Twitter! 

Mittwoch, 10. Mai 2017

Aktien-Sparpläne, das Shopping Paradies für Investoren

Schau gerade das PDF der Aktien-Sparpläne der Consorsbank an. Nach meinem Wissen das grösste Angebot seiner Art in Deutschland. Tolle Sache. Und es gibt soviele wunderbare Unternehmen, in die ich gerne investieren möchte. Heute wird es glaube ich Intutive Surgical. Wer jemals so einen Roboter im Krankenhaus an der Arbeit gesehen hat wird begeistert sein.  




So ein Aktien-Sparplan ist in 3 Minuten eingerichtet und geht ab 25 Euro monatlich los. So kann man sich auch mit wenig Kapital an Unternehmen beteiligen, deren Kurs sehr hoch ist. Weiterer Vorteil sind die attraktiven Gebühren für den Erwerb und der Vorteil des Cost average. Dadurch das man regelmässig kauft hat man eine sehr gute Chance auf einen guten Einstiegskurs.
Und hat man die Aktien erstmal, entstehen ein Leben lang keine Kosten mehr. Das ist der Vorteil gegenüber Fonds und ETFs. Sehr viele Aktien eignen sich erstklassig für ein lebenslanges Buy & Hold. Nestle, Cola sind nur 2 Beispiele. Aber auch die Zukunft von Amazon, Google und Apple sehe ich sehr rosig.
Doch wie immer gilt: Nicht alle Eier in einen Korb. So was kauft ihr? 
Wer noch kein Depot bei der Consorsbank kann ganz einfach eines via dem Banner unten eröffnen. Wir bekommen dann eine kleine Tippprovision und bedanken uns herzlich dafür. Diese Provision zahlst selbstverständlich nicht Du.
Dein Werner


Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.


Trader-Konto_468x60

Mittwoch, 28. Dezember 2016

#TradeIdee NTT DOCOMO $MCN

#TradeIdee NTT DOCOMO $MCN

Unsere heutige #TradeIdee bzw #Investment ist die japanische Firma NTT DOCOMO, quasi das japanische Pendant zur Deutschen Telekom. Die WKN ist 916541, Kürzel MCN, KGV bei ca 15, Dividendenrendite um die 3%. Chartechnisch wird die Aktie noch bearish gesehen.
Warum steige ich nun ein? Derzeit bin ich vor allem auf der Suche nach Aktien die in "günstigen" Währungen notieren, wie z.B. aus Mexiko, Südamerika, aber eben auch Japanischer Yen. Und natürlich eine ordentliche Dividendenrendite bieten.
Für das Junior- und Altersdepot strebe ich auch in Währungen Diversifikation an. Deswegen halte ich derzeit Werte in USD, EUR, JPY, GBP, AUD, CAD, SFR etc. Schwerpunkt ist sicherlich der USD.
Gekauft wird NTT per monatlichem Sparplan bei der Consorsbank, geplant sind sechs Käufe. Ich hoffe, es war für dich interessant, mein Vorgehen kennenzulernen. 




Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.


Wer Interesse hat, Aktien per Sparplan zu kaufen, sollte unbedingt mal bei der Consorsbank vorbeischauen. Sie bietet derzeit das attraktivste Angebot. Aus meiner Sicht auch eine optimale Ergänzung zu ETF Sparplänen. Die Kosten sind sehr überschaubar und es können immer Einzelkäufe getätigt werden zu Sparplanskonditionen. Das bietet sonst niemand. Wenn Ihr noch keine Depot bei der Consorsbank habt, kann ich Euch nur dazu raten. Mit dem nachfolgenden Link kommt Ihr zur Depoteröffnung. Freue mich sehr, wenn Du Ihn benutzt, dann dann erhalte ich eine kleine Provision, die natürlich nicht Du zahlst. 



Trader-Konto_300x250

Sonntag, 4. September 2016

In 7 Schritten zum Aktien Erfolg

Du willst mit Aktien Erfolg. Klasse. Ist nicht so schwer. Millionen Menschen gelingt das. Hier steht alles was Du brauchst. Je früher Du beginnst um so besser. Gewidmet allen, die was für Ihre Kinder tun und die noch Ziele haben. Meines ist Kanada, was ist dein Ziel?. Und immer dran denken:

Geld = (Investment * Zins) * Zeit

1. Das Ziel und der Plan

Am Anfang ist das Wort! Das steht schon in der Bibel so. Und das ist bekannter weise ja nicht das aller dümmste Buch. Doch Spass beiseite. Wenn Du nicht weisst wo die Hin willst, wirst Du nie dein Ziel erreichen.. Du braust ein Navi oder eine Karte was Dir hilft. Doch ohne Zieleingabe nützt das alles nichts. 
Deswegen, kaufe Dir ein Notizbuch und schreibe auf, was deine Ziele sind: Ein schönes Haus, Familie, viel Geld...was auch immer. Schreibe auf, bis wann Du etwas erreicht haben willst. Fange mit den dem grossen Ziel an und dann die Teilziele dahin.
Dann schreibst Du auf, was Du bereit bist zu tun, um Deine Ziele zu erreichen. Zum Beispiel ein Buch zu Rate zu ziehen, dich weiter zu bilden, was auch immer. Es ist wie bei deine Navi, Du musst Ihm schon sagen ob Du zu Fuss oder mit dem Auto unterwegs bist. Du bestimmt wie schnell alles geht. 
Und natürlich, schreibe alles in DEIN Buch auf. 



Jetzt fehlt Dir nur noch eine Strategie, quasi das "Wie", also liebes Navi, vermeide wenn möglich Landstraßen, aber auch Mautstraßen und Fähren. Beim Investieren würde das bedeuten, das man z.B. nur günstige Aktien kauf, nur Dividendenzahler und nur mittel- bis große Unternehmen, wegen dem Risiko. Wer fährt schon gerne gegen die Wand oder in den Fluss.

Dein Buch ist jetzt Dein persönliches Navi durch dein Leben. Klar kannst Du dich immer noch mal verfahren, aber Du merkst es dann ganz schnell. Lies jeden Tag in Deinem Buch und notiere Deine Erfolge. Du wirst erstaunt sein, was Du alles kannst und wie schnell Du Deine Ziele erreichst.

2. Das Wissen

Wie bei allem, sollte man wissen was man tut. Und sehr schlau und sehr intelligent ist es, von anderen schlauen, intelligenten Leuten zu lernen.
Deswegen hier meine 4 Buchtipps, die man unbedingt gelesen haben sollte. 
"Rich Dad, Poor Dad", sowas wie die Bibel für alle, die Ihr Leben in die Hand nehmen wollen. Kommer erklärt, was Aktien, ETF und anderes eigentlich ist und was man lassen sollte. Gottfried Heller halten viele für "Old School" Doch sein Blick über Aktien, Fonds und ETF's ist die optimale Ergänzung zum "Weltportfolio" Prediger Kommer. Zudem liefert er brauchbar Portfolio Vorlagen und hilft eine Strategie zu finden. Peter Lynch hat vielfach bewiesen, das er weiss wie es geht und ist hinreichend bekannt. Ein Muss. 

 

Wer darüber noch ein bisschen mehr Wissen möchte, dem seien noch die 2 folgenden Bücher ans Herz gelegt. Bodo Schäfer werden viele Fragen? Ja, auf jeden Fall, sage ich. Er mag viele Fehler gemacht haben, aber vielleicht ist er deswegen so gut. Der Dividendenadel greift das Thema Dividenden auf und welche erfolgreiche Strategie sich dahinter befindet. Zudem liefern Sie wie Heller eine Menge umsetzbarer Idee, was gerade dem Anfänger hilft.


  

3. Die Broker

Den optimalen Broker, der alle Wünsche erfüllt, habe ich noch nicht gefunden. Doch das ist für jeden unterschiedlich. Grundsätzlich würde ich immer dazu raten, 2 Depots zu haben, eines evtl. kombiniert mit Girokonto Funktionen.
Meine Kombination sieht folgendermaßen aus:
  • Consorsbank als Girokonto, Depot, Währungskonten. Die Chance, überall kostenlos Geld abzuheben wollte ich mir nicht entgehen lassen. Natürlich ist Depot und Konto kostenlos. Abrechnungen und Reports funktionieren einwandfrei, leider nicht überall der Fall
Tagesgeld_468x60
  • comdirect als Girokonto und Depot. Das Girokonto nutze ich sehr wenig, im Moment quasi Tagesgeldkonto. Das Depot wird für die Sparpläne genutzt die bei der Consorsbank nicht kostenlos oder gar nicht erhältlich sind wie z.B. die SPDR Produkte
  • flatex habe ich ein Depot, nur für den Zweck wenn ich mal günstig Aktien kaufen will. flatex bietet einfach sehr gute Preise, doch übertrage ich die Aktien nach dem Kauf direkt auf mein Depot bei der Consorsbank. Denn leider nimmt flatex für ausländische Dividendeneingänge eine Gebühr und das wollen wir ja vermeiden.
flatex – ausgezeichnete preise

4. Der erste Sparplan

Nach dem ein Ziel, eine Strategie und einen oder mehreren Broker haben, kann es ja losgehen. Ich bin ein Freund von Einfachheit, Backup und Diversifikation. Deswegen ist meine Basis für den Vermögensaufbau (und den meines Juniors) ein sogenannter Multi-Asset-Portfolio-ETF. Schwieriges Wort für eine einfache Sache. Es geht um einen ETF bzw Fond, der Aktien, Renten bzw. Anleihen und evtl. Rohstoffe kauft um so Vermögen aufzubauen. Die einzelnen Anlageklassen werden unterschiedlich gewichtet, um das wieviel streiten immer die Experten. Mehr über diese "Weltportfolios" liest man bei Kommer oder bei Professor Weber, dem ARERO (Aktien, Renten, Rohstoffe) Vater.

Je nach Broker gibt es sehr gute Sparpläne. Mein Favoriten sind derzeit

Der Comstage hat alles was ich mir wünsche, 60% Aktien, 30% Anleihen und 10% Rohstoffe, dazu hält er die Werte physisch, ist in Deutschland aufgelegt und thesauriert die Dividenden, was den Vermögensaufbau beschleunigt. Und als Sahnebonbon: Bei der Comdirect ist der Sparplan noch kostenlos. Das einzige was man dagegen halten könnte: Der ETF ist noch neu und damit noch klein. Mich stört das nicht.
Der ARERO ist ebenfalls sehr empfehlenswert, aufgelegt bei der DWS, Deutschlands grösster Fondsgesellschaft und schon lange erfolgreich am Markt.
Es gibt natürlich noch andere ETF's dieser Gattung. Ich habe Sie mal in einem Geld ² Sparplan Musterdepot vereint mit WKN etc. 
Weitere Informationen auch hier.
Ist der Sparplan angelegt, hast Du einen Riesenschritt in deine finanzielle Freiheit gemacht und bist dem grössten Teil der deutschen Bevölkerung voraus.

5. Dividenden haben will ich

Dividenden sind ja sowas wie der neue Zins, hört man. Oder wie eine Miete von einer Wohnung, sagt man. Wie auch immer, Dividenden sind nicht sicher aber man sollte darüber nachdenken. Es ist auch nicht sicher, das morgen früh die Sonne aufgeht. Schwarze Schwäne gibt es genug.
Fakt ist, Dividenden sind eine tolle Sache. Einmal investiert und es kommen hoffentlich regelmässig Zahlungen, bei machen Unternehmen seit über 100 Jahren, ohne Unterbrechung und mit Steigerung. Da kann ein gutes Zubrot werden, so gut, daß man davon leben kann. Doch wie komme ich an Dividenden, schliesslich will ich auch Diversifikation und will mir nicht gleich 50 Aktien auf einmal kaufen. Nun, unser Comstage liefert bereits Dividenden, doch ist das nicht sein Primärziel. Deswegen müssen Spezialisten her.
Und davon gibt es sehr sehr viele. Das Angebot an Dividenden ETF's und Fonds wächst jeden Tag. Da ich es einfach halte möchte, dazu folgenden Überlegungen: Sicherlich kannst Du global anlegen, aber mal ehrlich. Die Dividendenmusik spielt in den USA. Dort sind Aktien und Dividenden seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge und steht dementsprechend im Focus der Öffentlichkeit.
Klar können die Emerging Markets brummen, aber wer macht denn dann die Geschäfte. Glaubst Du das dann Amazon, KraftHeinz, Cola oder Procter&Gamble nicht davon profitiert? 
Mit dieser Überlegung und dem Wissen das es auch auf die Kosten eines solchen Dividenden ETFs sowie deine individuelle Situation im Hinblick auf Broker und Steuer ankommt, lässt sich die Auswahl einschränken. 

6. Die erste Aktie

Nachdem wir unser Fundament gelegt haben, kommen natürlich mehr Wünsche auf. Klar ist ein ETF auf den S&P500 eine klasse Sache. Aber eine "richtige" Aktie hat halt auch eine Menge Vorteile. Gegenüber einem ETF kann ich die "Looser" vermeiden, ich habe nach dem Kauf keine laufenden Kosten, es gibt Dividenden und ich kann Hauptversammlungen besuchen. Und kaufen kann ich die meisten Aktien ja auch per Aktiensparplan. Wichtiger Hinweis: Du kannst die Aktien per Sparplan kaufen, das ist okay. Bei direkter Order achte bitte darauf, daß du keine Positionen unter 750 € besser 1000 € kaufst. Kleinere Order sind wegen der Gebühren wenig sinnvoll.
Noch ein Hinweis zu Gold. Gold kann man auch im Sparplan als sogenannten ETC kaufen. Mein favorisierte Lösung ist das nicht. Gold kaufst Du am besten physisch in Form von Barren, Münzen und evtl. auch Schmuck. ADie Entscheidung liegt bei Dir.

7. Sonst noch was?

Jetzt bist Du klasse aufgestellt. Dein Multi-Asset-Fonds sorgt für deine Grundversorgung, deine Aktien für das Sahnehäubchen. Selbstverständlich kannst Du auch deine Verteilung der einzelnen Asset Klassen jederzeit ändern. Du kannst noch einen Rohstoff ETF (ETF090) dazu kaufen, mehr Anleihen (ETF530) oder mehr Gold oder weniger .... Das liegt bei Dir und Deiner Strategie. 
Du musst nicht jede Woche nach deinem Depot schauen wenn Du eine langfristige Strategie gewählt hast. Wenn Du Dein Vermögen weiter ausbauen möchtest schau hier bei Geld ² vorbei. Ich schreibe immer über interessante Aktien, wie z.B. unseren australischen Krankenhausbetreiber. Eine tolle Sache ist auch der Blog von Alex Fischer und sein Dividendenalarm. Er gibt wertvolle Tipps für gute Kauf- und Verkaufszeitpunkte in Dividendenaktien.
Ein Besuch lohnt sich. Ich wünsche Dir viel Erfolg, lebe lang und investiere klug und bedenke das Ende.


Dieser Beitrag ist gewidmet Coco und Sonja. 

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.

Montag, 1. Februar 2016

ETF Vorstellung: iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE)

Hallo geneigter Leser, heute möchte ich mal einen ETF aus meinem Depot vorstellen.
Es handelt sich um den iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE).
Warum habe ich diesen ETF im Depot und was gefällt mir so gut an ihm?
Nun, dieser ETF ist ein optimaler ETF für mich aus folgenden Gründen:
  • Er stammt von einem grossen Anbieter (iShares)
  • Er ist gross, Fondsgrösse derzeit ca. 5.222 Mio Euro
  • Es ist schon älter, Auflage 13.2.2004
  • Die Replikationsmethode ist physisch, vollständige Replikation
  • Es gibt mindestens einmal jährlich eine Ausschüttung
  • Die Fondswährung ist Euro, also kein Währungsrisiko
  • Das Fondsdomizil ist Deutschland
  • Er ist UCITS konform
  • Er ist steuereinfach
  • Er investiert in eine attraktive Region: Europa, nicht nur EU
  • Er streut sehr weit (600 Unternehmen / derzeit 12 europäische Länder)
  • Er verteilt sich über mehrere Branchen
  • Er investiert in jeweils 200 Unternehmen aus dem Large, Mid und Small-Cap Segement
  • Er orientiert sich an einem bekannte Index - STOXX Europe 600
  • Er lässt sich dadurch gut nachverfolgen
  • Die Gesamtkostenquote (TER) ist mit 0,20% p.a. preiswert
  • Der ETF ist sparplanfähig
  • Es gibt ein Sparplan-Angebot

WKN: 263530 ISIN: DE0002635307

In der Vergangenheit machte der ETF viel Spass durch seine regelmässigen Ausschüttungen, es gibt keinen Grund das das nicht so bleibt. Fast wie ein Dividendenfonds, nur mit einer deutlich günstigeren Gesamtkostenquote. Natürlich gab es auch Kurssteigerungen. Die Kombination, Physisch-Ausschüttend-Euro-Deutschland mit einer akzeptablen TER findet man nicht zu oft. Aus meiner Sicht ein optimaler ETF für Einsteiger, Profis, Dividendenfreunde, passive Investoren, Schnäppchenjäger, Langzeitinteressierte und Steuerfaule. Anlagehorizont: Ewig, denn kann man beruhigt vererben. Falls ihr Interesse an dem ETF habt, berücksichtigt bitte unser nachfolgenden Partner. Mit dem Klick ermöglichst Du diesen Blog. Vorab schon vielen Dank.

Trader-Konto_468x60