Posts mit dem Label aktie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label aktie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. Mai 2017

Aktien-Sparpläne, das Shopping Paradies für Investoren

Schau gerade das PDF der Aktien-Sparpläne der Consorsbank an. Nach meinem Wissen das grösste Angebot seiner Art in Deutschland. Tolle Sache. Und es gibt soviele wunderbare Unternehmen, in die ich gerne investieren möchte. Heute wird es glaube ich Intutive Surgical. Wer jemals so einen Roboter im Krankenhaus an der Arbeit gesehen hat wird begeistert sein.  




So ein Aktien-Sparplan ist in 3 Minuten eingerichtet und geht ab 25 Euro monatlich los. So kann man sich auch mit wenig Kapital an Unternehmen beteiligen, deren Kurs sehr hoch ist. Weiterer Vorteil sind die attraktiven Gebühren für den Erwerb und der Vorteil des Cost average. Dadurch das man regelmässig kauft hat man eine sehr gute Chance auf einen guten Einstiegskurs.
Und hat man die Aktien erstmal, entstehen ein Leben lang keine Kosten mehr. Das ist der Vorteil gegenüber Fonds und ETFs. Sehr viele Aktien eignen sich erstklassig für ein lebenslanges Buy & Hold. Nestle, Cola sind nur 2 Beispiele. Aber auch die Zukunft von Amazon, Google und Apple sehe ich sehr rosig.
Doch wie immer gilt: Nicht alle Eier in einen Korb. So was kauft ihr? 
Wer noch kein Depot bei der Consorsbank kann ganz einfach eines via dem Banner unten eröffnen. Wir bekommen dann eine kleine Tippprovision und bedanken uns herzlich dafür. Diese Provision zahlst selbstverständlich nicht Du.
Dein Werner


Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.


Trader-Konto_468x60

Freitag, 13. Januar 2017

#News: Neue Auszahlungsmodalität bei deutschen Dividenden

Unserer geliebten EU sei Dank. 
Ab 2017 gibt es eine Neuregelung bei der Auszahlung unserer heissgeliebten Dividenden, zu mindestens was Aktien aus Deutschland betrifft.


Ab sofort müssen wir länger darauf warten.

Bisher wurden die Dividendenzahlungen direkt am Tag nach der Hauptversammlung ausbezahlt. Mit der Aktienrechtsnovelle 2016 ist damit Schluss. Dort wurde eine Harmonisierung innerhalb der EU beschlossen. 
Und da nicht alle so flott wie die deutschen Unternehmen sind, geht es jetzt halt alles ein Tucken gemütlicher. 



Ab sofort gibt es einen sogenannten RECORD DAY, wie wir ihn aus dem angelsächsichen Raum kennen. Dieser liegt, sofern die Hauptversammlung keinen späteren Zeitpunkt, was Sie ohne Probleme tun darf beschliesst, 

3 Werktage nach der beschlussfassenden Hauptversammlung
Erst dann wird die Dividende ausgezahlt und wie bisher rein rechnerisch vom Aktienkurs abgezogen.

Ob das nun wirklich eine Verschlechterung ist, oder uns den Dschungel der Wann-ist-welcher-Tag-für-die-Dividende etwas lichtet, wird man sehen.




Weiterhin gilt: Entscheidend für den Dividendenanspruch ist nach wie vor der Besitz der Aktie am Tag der Beschlussfassung, also der Tag der Hauptversammlung. Es ist ab zu warten, ob das weiterhin so interpretiert wird oder oder "neues, kreatives" Handeln daraus entsteht. Wir werden es sehen, Mobotix und Thyssen sind bereits im Januar, Siemens gleich im Februar. Wir bleiben auf jeden Fall dran.




Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.

Mittwoch, 7. Dezember 2016

Die Geschichte von O - Realty Income Company - #tradeidee

Hallo geneigter Leser,

heute ich möchte deine geschätzte Aufmerksamkeit mal wieder auf eine Aktie aus Juniors Depot lenken. Vielleicht hast du ja auch Kinder und zahlst jeden Monat Taschengeld. Und suchst jemanden, der das für dich übernehmen kann. Oder Du würdest Dich selber freuen, wenn Du jeden Monat zusätzliche Einnahmen hättest. Klingt doch gut oder? Nun es gibt Sie wirklich, die Aktien die eine monatliche Dividende zahlen. Eine Firma hat sich diesen tollen Umstand sogar schützen lassen und nennt sich selbst "The Monthly Dividend Company". Darf ich vorstellen:

Realty Income CompanyKürzel NYSE: O WKN 899744

Realty Income ist ein amerikanischer Immobilienkonzern nun schon über 550 mal eine monatliche Dividende in Folge zahlt. Das Unternehmen wurde 1969 gegründet und ist seit 1994 an der Börse. Realty Income betreibt ein Portfolio von ca. 4.500 gewerblichen Immobilien in den USA.
Eine gewisse Risikominimierung wird durch 3 Standbeine in der Vermietung erreicht:
  • Discountmärkte, sogenannte Dollar Stores
  • Service-orientierte Angebote wie z.B. Kinos, Fitness Studios, Kletterhallen
  • und Angebote wie Tankstellen und Drogerien.
So versucht man die Wellen der Konjunkturzyklen zu glätten. Die Mietverträge sind selbstverständlich alle längerfristig und garantieren einen monatlichen Cashflow. 




Wie man unschwer am Chart erkennt, befindet sich die Aktie im Moment im Abwärtstrend. Schuld daran ist aus meiner Sicht die Erwartungshaltung auf steigende Zinsen. Höhere Zinsen erschweren meist das Immobiliengeschäft:

  • Kredite für den Kauf / Pflege von Objekte werden teurer
  • Höher Zinsen stehen im Wettbewerb zu Aktien mit hohen Dividenden.

Weitere Risiken bleiben natürlich die bekannten Risiken des Immobiliengeschäftes: Ausfall / Konkurs von Mietern, Absturz des Immobilienmarktes, neue Trends, Online Shopping, Investitionsklima, etc. etc. natürlich auch die Landung von UfO's. 


Trader-Konto_468x60

Wer sich das alles bewusst macht und weiss das es gute und weniger gute Zeiten gibt, der langfristig denkt und nicht gleich alles verkauft, nur weil irgendwer irgendwas gesagt hat, der hat hier eine gute Chance eine interessante Depotbeimischung zu finden. Und das bald zu einem interessanten Preis. Zum Kauf empfehle ich Consorsbank oder Comdirect, da flates leider für ausländische Dividendenzahlungen eine Gebühr nimmt.




Für unsere Maler / Lackierer: Die Aktie hat auf das 61,8% Retracement korrigiert.  Das letzte Tief wurde nicht mehr erreicht. Alle Analysten sagen "VERKAUFEN". Vielleicht könnte das ja ein interessanter Zeitpunkt für einen Einstieg sein. Wer weiss das schon. Junior freut sich über das Taschengeld, welches sich durch den Währungsgewinn USD/EUR gerade erhöht hat und ich schlafe gut mit diesem Investment. Euer Werner.


Lebe lang, investiere klug und bedenke das Ende. Viel Erfolg.



Sonntag, 4. September 2016

In 7 Schritten zum Aktien Erfolg

Du willst mit Aktien Erfolg. Klasse. Ist nicht so schwer. Millionen Menschen gelingt das. Hier steht alles was Du brauchst. Je früher Du beginnst um so besser. Gewidmet allen, die was für Ihre Kinder tun und die noch Ziele haben. Meines ist Kanada, was ist dein Ziel?. Und immer dran denken:

Geld = (Investment * Zins) * Zeit

1. Das Ziel und der Plan

Am Anfang ist das Wort! Das steht schon in der Bibel so. Und das ist bekannter weise ja nicht das aller dümmste Buch. Doch Spass beiseite. Wenn Du nicht weisst wo die Hin willst, wirst Du nie dein Ziel erreichen.. Du braust ein Navi oder eine Karte was Dir hilft. Doch ohne Zieleingabe nützt das alles nichts. 
Deswegen, kaufe Dir ein Notizbuch und schreibe auf, was deine Ziele sind: Ein schönes Haus, Familie, viel Geld...was auch immer. Schreibe auf, bis wann Du etwas erreicht haben willst. Fange mit den dem grossen Ziel an und dann die Teilziele dahin.
Dann schreibst Du auf, was Du bereit bist zu tun, um Deine Ziele zu erreichen. Zum Beispiel ein Buch zu Rate zu ziehen, dich weiter zu bilden, was auch immer. Es ist wie bei deine Navi, Du musst Ihm schon sagen ob Du zu Fuss oder mit dem Auto unterwegs bist. Du bestimmt wie schnell alles geht. 
Und natürlich, schreibe alles in DEIN Buch auf. 



Jetzt fehlt Dir nur noch eine Strategie, quasi das "Wie", also liebes Navi, vermeide wenn möglich Landstraßen, aber auch Mautstraßen und Fähren. Beim Investieren würde das bedeuten, das man z.B. nur günstige Aktien kauf, nur Dividendenzahler und nur mittel- bis große Unternehmen, wegen dem Risiko. Wer fährt schon gerne gegen die Wand oder in den Fluss.

Dein Buch ist jetzt Dein persönliches Navi durch dein Leben. Klar kannst Du dich immer noch mal verfahren, aber Du merkst es dann ganz schnell. Lies jeden Tag in Deinem Buch und notiere Deine Erfolge. Du wirst erstaunt sein, was Du alles kannst und wie schnell Du Deine Ziele erreichst.

2. Das Wissen

Wie bei allem, sollte man wissen was man tut. Und sehr schlau und sehr intelligent ist es, von anderen schlauen, intelligenten Leuten zu lernen.
Deswegen hier meine 4 Buchtipps, die man unbedingt gelesen haben sollte. 
"Rich Dad, Poor Dad", sowas wie die Bibel für alle, die Ihr Leben in die Hand nehmen wollen. Kommer erklärt, was Aktien, ETF und anderes eigentlich ist und was man lassen sollte. Gottfried Heller halten viele für "Old School" Doch sein Blick über Aktien, Fonds und ETF's ist die optimale Ergänzung zum "Weltportfolio" Prediger Kommer. Zudem liefert er brauchbar Portfolio Vorlagen und hilft eine Strategie zu finden. Peter Lynch hat vielfach bewiesen, das er weiss wie es geht und ist hinreichend bekannt. Ein Muss. 

 

Wer darüber noch ein bisschen mehr Wissen möchte, dem seien noch die 2 folgenden Bücher ans Herz gelegt. Bodo Schäfer werden viele Fragen? Ja, auf jeden Fall, sage ich. Er mag viele Fehler gemacht haben, aber vielleicht ist er deswegen so gut. Der Dividendenadel greift das Thema Dividenden auf und welche erfolgreiche Strategie sich dahinter befindet. Zudem liefern Sie wie Heller eine Menge umsetzbarer Idee, was gerade dem Anfänger hilft.


  

3. Die Broker

Den optimalen Broker, der alle Wünsche erfüllt, habe ich noch nicht gefunden. Doch das ist für jeden unterschiedlich. Grundsätzlich würde ich immer dazu raten, 2 Depots zu haben, eines evtl. kombiniert mit Girokonto Funktionen.
Meine Kombination sieht folgendermaßen aus:
  • Consorsbank als Girokonto, Depot, Währungskonten. Die Chance, überall kostenlos Geld abzuheben wollte ich mir nicht entgehen lassen. Natürlich ist Depot und Konto kostenlos. Abrechnungen und Reports funktionieren einwandfrei, leider nicht überall der Fall
Tagesgeld_468x60
  • comdirect als Girokonto und Depot. Das Girokonto nutze ich sehr wenig, im Moment quasi Tagesgeldkonto. Das Depot wird für die Sparpläne genutzt die bei der Consorsbank nicht kostenlos oder gar nicht erhältlich sind wie z.B. die SPDR Produkte
  • flatex habe ich ein Depot, nur für den Zweck wenn ich mal günstig Aktien kaufen will. flatex bietet einfach sehr gute Preise, doch übertrage ich die Aktien nach dem Kauf direkt auf mein Depot bei der Consorsbank. Denn leider nimmt flatex für ausländische Dividendeneingänge eine Gebühr und das wollen wir ja vermeiden.
flatex – ausgezeichnete preise

4. Der erste Sparplan

Nach dem ein Ziel, eine Strategie und einen oder mehreren Broker haben, kann es ja losgehen. Ich bin ein Freund von Einfachheit, Backup und Diversifikation. Deswegen ist meine Basis für den Vermögensaufbau (und den meines Juniors) ein sogenannter Multi-Asset-Portfolio-ETF. Schwieriges Wort für eine einfache Sache. Es geht um einen ETF bzw Fond, der Aktien, Renten bzw. Anleihen und evtl. Rohstoffe kauft um so Vermögen aufzubauen. Die einzelnen Anlageklassen werden unterschiedlich gewichtet, um das wieviel streiten immer die Experten. Mehr über diese "Weltportfolios" liest man bei Kommer oder bei Professor Weber, dem ARERO (Aktien, Renten, Rohstoffe) Vater.

Je nach Broker gibt es sehr gute Sparpläne. Mein Favoriten sind derzeit

Der Comstage hat alles was ich mir wünsche, 60% Aktien, 30% Anleihen und 10% Rohstoffe, dazu hält er die Werte physisch, ist in Deutschland aufgelegt und thesauriert die Dividenden, was den Vermögensaufbau beschleunigt. Und als Sahnebonbon: Bei der Comdirect ist der Sparplan noch kostenlos. Das einzige was man dagegen halten könnte: Der ETF ist noch neu und damit noch klein. Mich stört das nicht.
Der ARERO ist ebenfalls sehr empfehlenswert, aufgelegt bei der DWS, Deutschlands grösster Fondsgesellschaft und schon lange erfolgreich am Markt.
Es gibt natürlich noch andere ETF's dieser Gattung. Ich habe Sie mal in einem Geld ² Sparplan Musterdepot vereint mit WKN etc. 
Weitere Informationen auch hier.
Ist der Sparplan angelegt, hast Du einen Riesenschritt in deine finanzielle Freiheit gemacht und bist dem grössten Teil der deutschen Bevölkerung voraus.

5. Dividenden haben will ich

Dividenden sind ja sowas wie der neue Zins, hört man. Oder wie eine Miete von einer Wohnung, sagt man. Wie auch immer, Dividenden sind nicht sicher aber man sollte darüber nachdenken. Es ist auch nicht sicher, das morgen früh die Sonne aufgeht. Schwarze Schwäne gibt es genug.
Fakt ist, Dividenden sind eine tolle Sache. Einmal investiert und es kommen hoffentlich regelmässig Zahlungen, bei machen Unternehmen seit über 100 Jahren, ohne Unterbrechung und mit Steigerung. Da kann ein gutes Zubrot werden, so gut, daß man davon leben kann. Doch wie komme ich an Dividenden, schliesslich will ich auch Diversifikation und will mir nicht gleich 50 Aktien auf einmal kaufen. Nun, unser Comstage liefert bereits Dividenden, doch ist das nicht sein Primärziel. Deswegen müssen Spezialisten her.
Und davon gibt es sehr sehr viele. Das Angebot an Dividenden ETF's und Fonds wächst jeden Tag. Da ich es einfach halte möchte, dazu folgenden Überlegungen: Sicherlich kannst Du global anlegen, aber mal ehrlich. Die Dividendenmusik spielt in den USA. Dort sind Aktien und Dividenden seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge und steht dementsprechend im Focus der Öffentlichkeit.
Klar können die Emerging Markets brummen, aber wer macht denn dann die Geschäfte. Glaubst Du das dann Amazon, KraftHeinz, Cola oder Procter&Gamble nicht davon profitiert? 
Mit dieser Überlegung und dem Wissen das es auch auf die Kosten eines solchen Dividenden ETFs sowie deine individuelle Situation im Hinblick auf Broker und Steuer ankommt, lässt sich die Auswahl einschränken. 

6. Die erste Aktie

Nachdem wir unser Fundament gelegt haben, kommen natürlich mehr Wünsche auf. Klar ist ein ETF auf den S&P500 eine klasse Sache. Aber eine "richtige" Aktie hat halt auch eine Menge Vorteile. Gegenüber einem ETF kann ich die "Looser" vermeiden, ich habe nach dem Kauf keine laufenden Kosten, es gibt Dividenden und ich kann Hauptversammlungen besuchen. Und kaufen kann ich die meisten Aktien ja auch per Aktiensparplan. Wichtiger Hinweis: Du kannst die Aktien per Sparplan kaufen, das ist okay. Bei direkter Order achte bitte darauf, daß du keine Positionen unter 750 € besser 1000 € kaufst. Kleinere Order sind wegen der Gebühren wenig sinnvoll.
Noch ein Hinweis zu Gold. Gold kann man auch im Sparplan als sogenannten ETC kaufen. Mein favorisierte Lösung ist das nicht. Gold kaufst Du am besten physisch in Form von Barren, Münzen und evtl. auch Schmuck. ADie Entscheidung liegt bei Dir.

7. Sonst noch was?

Jetzt bist Du klasse aufgestellt. Dein Multi-Asset-Fonds sorgt für deine Grundversorgung, deine Aktien für das Sahnehäubchen. Selbstverständlich kannst Du auch deine Verteilung der einzelnen Asset Klassen jederzeit ändern. Du kannst noch einen Rohstoff ETF (ETF090) dazu kaufen, mehr Anleihen (ETF530) oder mehr Gold oder weniger .... Das liegt bei Dir und Deiner Strategie. 
Du musst nicht jede Woche nach deinem Depot schauen wenn Du eine langfristige Strategie gewählt hast. Wenn Du Dein Vermögen weiter ausbauen möchtest schau hier bei Geld ² vorbei. Ich schreibe immer über interessante Aktien, wie z.B. unseren australischen Krankenhausbetreiber. Eine tolle Sache ist auch der Blog von Alex Fischer und sein Dividendenalarm. Er gibt wertvolle Tipps für gute Kauf- und Verkaufszeitpunkte in Dividendenaktien.
Ein Besuch lohnt sich. Ich wünsche Dir viel Erfolg, lebe lang und investiere klug und bedenke das Ende.


Dieser Beitrag ist gewidmet Coco und Sonja. 

Die hier vorgestellten Kommentare und Marktanalysen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar. Für eventuell entstehende finanzielle Schäden wird keine Haftung übernommen. Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert.